Zum Inhalt

Verbraucherkreditgesetz gilt auch für Ratenzahlungen bei Inkassobüro

Die Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) bestätigt im Verfahren gegen die INKO Inkasso GmbH die Rechtsansicht des VKI und sieht Inkassobüros beim Abschluss von Ratenzahlungsvereinbarungen als Kreditvermittler. Zudem gelten die strengen Informationspflichten nach dem Verbraucherkreditgesetz.

Verbraucher, die Forderungen von Unternehmern zur Fälligkeit nicht zahlen können, machen häufig Bekanntschaft mit Inkassobüros. Diese legen den Verbrauchern oftmals Vertragsformblätter vor, in denen die Verbraucher die Schulden, Zinsen und Inkassokosten anerkennen sollen und in der Folge eine Ratenzahlungsvereinbarung abgeschlossen wird.

Nach Ansicht des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) handelt es sich bei derartigen Ratenzahlungsvereinbarungen um einen entgeltlichen Zahlungsaufschub im Sinn des Verbraucherkreditgesetzes. Daher sind auch die dort vorgesehenen strengen Informationspflichten durch ein Inkassobüro einzuhalten, wenn es Ratenzahlungsvereinbarungen abschließt.

Der Verein für Konsumenteninformation ging daher im Auftrag des Sozialministeriums gegen die Praxis der Inko Inkasso GmbH vor, mit Verbrauchern entgeltliche Zahlungsaufschübe abzuschließen ohne vor Vertragsabschluss diese Informationspflichten einzuhalten. Daneben wurden auch diverse Klauseln beanstandet.

Nachdem die Vorinstanzen dem VKI in dieser Frage Recht gegeben hatten, legte der Oberste Gerichtshof (OGH) die Sache dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Vorabentscheidung vor. Zu beantworten ist dabei vom EuGH letztlich die Frage, ob Inkassobüros beim Abschluss von Ratenzahlungsvereinbarungen dem Verbraucherkreditgesetz unterliegen und dementsprechend letztlich die Informationspflichten nach dem Verbraucherkreditgesetz einzuhalten haben. Nach der Verhandlung im Februar 2016 liegen nun die Schlussanträge der Generalanwältin beim EuGH vor.

Nach Ansicht der Generalanwältin ist ein Inkassounternehmen beim Abschluss von Ratenzahlungsvereinbarungen als Kreditvermittler zu beurteilen. Mangels Anwendbarkeit einer Ausnahmeregelung muss das Inkassobüro zudem die Informationspflichten nach dem Verbraucherkreditgesetz einhalten.

Die Schlussanträge sind für die endgültige - aber noch ausstehende - Entscheidung des EuGH erfahrungsgemäß richtungsweisend. Sollte der EuGH der Meinung folgen, würde die Position von Konsumenten im Umgang mit Inkassobüros deutlich verbessert. Zunächst bleibt die endgültige Entscheidung des EuGH abzuwarten.

Schlussanträge der Generalanwältin Eleanor Sharpston 21.7.2016, Rechtssache C-127/15

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

Der Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen (VSV) hatte die Energie Klagenfurt GmbH auf Unterlassung der Verrechnung einer Gemeindebenützungsabgabe geklagt. Das Landesgericht Klagenfurt wies die Klage inhaltlich ab, bestätigte aber die Aktivlegitimation der klagenden Partei gestützt auf die (von Österreich nicht umgesetzte) EU-Verbandsklagen-Richtlinie. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Fumy – The Private Circle GmbH wegen sechs unzulässiger Klauseln in deren AGB/Vertragsformblättern für die Nutzung des über die Website „zupfdi.at“ betriebenen Abmahnservices bei behaupteten Besitzstörungen durch Kfz geklagt. Betreffend drei dieser Klauseln war bereits am 5.12.2023 ein Teilanerkenntnisurteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien) ergangen. Nunmehr erkannte das HG Wien in seinem Endurteil auch die drei übrigen Klauseln für rechtswidrig. Das Endurteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang