Zum Inhalt

Info: Alkoholwerbung für Maturareisen - Verhandlungen bei Gericht sind fix

Über die Verbandsklagen des VKI gegen DocLX wird am 12.1.2012, gegen Splash Line am 22.2.2012 verhandelt.

Das Unternehmen DocLX Travel Events bietet - in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Ruefa - Maturareisen nach Zypern an. Mit dem Unternehmen Splash-Line - in Zusammenarbeit mit TUI - geht es nach Antalya. 

Beide Unternehmen bewerben Ihre Maturareisen direkt in den Maturaklassen des Landes. Und beide Unternehmen machen aggressive Werbung mit harten Getränken: 

So lautet der Werbeslogan bei DocLX: "AUF EUCH WARTET DIE BESTE PARTY EURES LEBENS" und weiter in Fettdruck: 

"Und das Beste. Erstmals gibt’s in der Geschichte von Event-Maturareisen Ottakringer Bier, Bacardi und Eristoff jederzeit und überall und immer und alle Tage und die ganze Woche und dauernd und rund um die Uhr und im gesamten Club 4 FREE!" 

Weiter im Prospekt finden sich Fotos von fröhlich feiernden Mädchen vor Cocktailgläsern, die Fotografen mit Wodka-Flaschen zuprosten und strahlenden Mädchen, welche Rum-Flaschen küssen bzw. in die Kamera halten. Und wieder der Slogan: "IMMER UND ÜBERALL BACARDI RUM & ERISTOFF VODKA 4 FREE". 

Und Splash-Line versichert auf der Homepage: "Premium Alkohol wie Absolut Vodka und Havana Club Rum im All Inclusive Konzept von 0-24h! Wir bleiben unserer Linie treu - Summer Splash ist auch 2012 die Maturareise, bei der es rund um die Uhr Absolut Vodka, Havana Club Rum und die passenden Qualitäts-Beigetränke gibt!" 

Im Fernsehen und im Radio gibt es bereits gesetzliche Werbebeschränkungen für Alkohol. Die Jugendschutzgesetze vieler Bundesländer verbieten den Konsum von harten Getränken bis zum 18. Lebensjahr. Der Selbstbeschränkungskodex des Werberates legt fest, dass Werbesujets nicht als Aufforderung zu Alkoholmissbrauch gestaltet werden sollen. Und das Unterrichtsministerium betont jährlich, dass schulfremde Werbung für Reisen mit der Betonung auf Alkoholkonsum in den Schulen nach dem Schulunterrichtsgesetz verboten sind. 

Dennoch finden Jahr für Jahr Werbeveranstaltungen für Maturareisen in den Schulen statt. Seit wenigen Jahren rückt die Werbung für den Genuss von harten Getränken immer mehr in den Vordergrund. Offenbar wurden die Hersteller von Vodka und Rum als Sponsoren gewonnen. 

Darum räkeln sich nun Jugendliche um die Flaschen, halten auch auf Segelbooten Rum-Flaschen in die Kamera und es wird unverhohlen damit geworben, dass man sich rund um die Uhr betrinken kann. 

Univ.Prof. Wilhelm bringt es in ecolex 2011, 969 auf den Punkt, wenn er schreibt: "Es ist kaum vorstellbar, welche Werbung sonst aggressiv sein soll, wenn nicht die durch Lockung Jugendlicher mit dem preisinbegriffenen Dauer-Suff auf der Secret Party." 

Das Handelsgericht Wien hat nun die öffentlichen Verhandlungen über die Klagen angesetzt auf:

DocLX: 12.1.2012, 9.30, Saal 2205

SplashLine: 22.2.2012, 11.00, Saal 2304

Es ist zu hoffen, dass die Gerichte - jedenfalls in erster Instanz - rechtzeitig bis zum Beginn der Werbungen für die Maturareisen 2013 (im Herbst 2012) entschieden haben werden, ob diese Werbung als aggressive Werbung  zu unterlassen ist.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Urteil: SPAR-Stickersammelbuch-Kaufaufforderung ist verbotene Kinderwerbung

Der VKI hat SPAR wegen seiner Werbung für das Stickersammelbuch "Wüsten und Steppen" ("Hol dir hier das Buch dazu") auf Unterlassung geklagt. Diese Werbeaussagen richten sich direkt an Volksschulkinder und stellen eine unzulässige direkte Kaufaufforderung und damit verbotene aggressive Werbung dar. Dies hat das Landesgericht Salzburg bestätigt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Gegen Billa ist eine ähnliche Klage in erster Instanz anhängig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang