Die Teilnahme an der Sammelaktion geht über die Web-Site www.verbraucherrecht.at. Die Teilnahme kostet 95 Euro Unkostenbeitrag. Der VKI prüft, ob die Belehrung fehlt oder falsch ist, ob ein Rücktritt (etwa verglichen mit einem Rückkauf) wirtschaftlich ist und macht die Ansprüche sodann gesammelt gegen die Versicherer geltend. Kommt es zu einem Vergleich, dann können die Teilnehmer selbst entscheiden, ob sie diesen annehmen wollen undmüssen auch keine Quoten abführen. Sind die Versicherer stur, dann werden wir mit einem deutschen Prozessfinanzierer die gerichtliche Durchsetzung der Ansprüche ohne Risiko und Kosten, gegen Einräumung einer Erfolgsquote für den Finanzierer anbieten.
Sammelaktion Lebensversicherungen
Der VKI hat eine Sammelaktion zum Thema Rücktritt von Lebensversicherungen gestartet. Die Aktion fußt auf Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Obersten Gerichtshofes (OGH), wonach im Fall der fehlenden oder der falschen Belehrung über ein - nach den EU-Richtlinien zustehendes - Rücktrittsrecht dem Kunden ein Rücktrittsrecht ohne Befristung zusteht.