Zum Inhalt

VKI: "Zinsenstreit"

Instanzengerichte teilen VKI-Position.

Im Streit um die von den Banken vor 1997 bei Verbraucherkrediten zuviel verrechneten Kreditzinsen gibt es nun - nach drei einschlägigen Entscheidungen des OGH - drei Entscheidungen von Berufungsgerichten, die geschädigten Kreditnehmern Hoffnung machen.

Das Landesgericht Eisenstadt (LG Eisenstadt) sowie zwei Senate des Oberlandesgerichtes Wien (OLG Wien) folgen dem OGH nicht und gehen bei typischen Verbraucherkrediten davon aus, dass Ansprüche auf Rückerstattung zuviel bezahlter Zinsen erst binnen 30 Jahren nach Überzahlung des Kredites verjähren.

Saftige Überzahlung

Das jüngste Urteil betrifft zwei Konsumentenkredite aus dem Jahre 1993 in Höhe von insgesamt ATS 1.380.000,-,. Mit 31.7.2001 wurden die Kredite vorzeitig zurückbezahlt. Eine Nachrechnung der Kredite auf Grundlage des Mittelwertes von SMR/VIBOR(EURIBOR) ergab eine "Überzahlung" von € 3.855,43,-. Obwohl die Kreditverträge eine Zinsanpassungsklausel enthielten, wurde der Kreditzins während der gesamten Laufzeit nie angepasst. Dies ist insbesondere deshalb bedenklich, da ab 1992 bekanntlich alle wesentlichen Indikatorzinssätze für Geld- und Kapitalmarkt beinahe stetig gefallen waren.

Das OLG Wien bestätigt, dass die von der Bank verwendete Klausel gesetzwidrig war und sieht darin sowie in der Nichtweitergabe von Zinssatzsenkungen ein rechtswidriges und schuldhaftes Verhalten der Bank. 

Verjährung beginnt mit Ende der Rückzahlung

Da - wie bei den meisten Verbraucherkrediten - eine kontokorrentmäßige Abrechnung vereinbart war, beginnt die Verjährung von Rückforderungsansprüchen frühestens mit Ende des Kontokorrentverhältnisses, also mit Rückzahlung der Kredite. Die Frist beträgt dreißig Jahre, da das Argument des OGH für die kurze Verjährungsfrist (die Anhäufung von wiederkehrenden Ansprüchen) hier nicht zieht: Erst mit Rückzahlung des Kredites endet das Kontokorrent und der Rückforderungsanspruch wird - als Einmalzahlung - fällig.

Das OLG Wien sieht die Rückzahlung auch aus dem Titel des Schadenersatzes für gerechtfertigt an. Dieser Anspruch verjähre zwar binnen von 3 Jahren, aber erst ab Kenntnis vom Schaden als Folge der rechnerischen Nachkontrolle des Kredites durch einen Sachverständigen.

Thema "Zinsenstreit" bewegt

"Das Thema Zinsenstreit und Verjährung bewegt Kreditnehmer, Rechtsgelehrte und Gerichte. Die ersten Entscheidungen des OGH werden von Lehre und Untergerichten zum Teil heftig kritisiert. Wenn die genannten Verfahren zum OGH kommen, ist zu hoffen, dass dieser in Form eines 'verstärkten Senates' seine bisherige Judikatur zur Verjährung nochmals überdenkt," zeigt sich Dr. Peter Kolba, Leiter der VKI-Rechtsabteilung optimistisch.

Soweit die beklagten Banken nicht vorher aufgeben und zahlen. Denn dann ist der OGH damit nicht mehr konfrontiert. So geschehen im Fall des Urteils des LG Eisenstadt. Dagegen werden die Verfahren vor dem OLG Wien für den OGH Anlass bieten können, seine Judikatur zu ändern.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Pressekonferenz: VKI klagt AWD

Der VKI hat - mit Unterstützung des Prozessfinanzierers FORIS AG - eine erste Sammelklage gegen den AWD eingebracht. 125 Kläger und ein Streitwert von rund 2 Mio Euro. Das System AWD steht zur gerichtlichen Prüfung an. Informationen aus der Pressekonferenz des VKI und FORIS.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang