Zum Inhalt

Urteil: VKI-Sieg gegen Heimvertrag von Humanocare

Der VKI gewinnt eine Verbandsklage - geführt im Auftrag des BMASK - gegen den Heimträger Humanocare um typische strittige Klauseln in einem Heimvertrag.

Gegenstand des Verfahrens war unter anderem eine Klausel, welche regelt, dass im Falle einer verspäteten Räumung der Heimbewohner, bzw. im Falle des Todes des Bewohners die Verlassenschaft, dem Heimträger ein Benützungsentgelt in der Höhe des  Monatsentgelts bis zum Tag der tatsächlichen Räumung schuldet.

Eine solche Klausel ist durchaus üblich und findet sich in vielen Heimverträgen. Der Heimträger will so bei Auflösung des Vertrages - meist im Todesfall des Bewohners - sicher stellen, dass er bis zur endgültigen Räumung weiterhin das volle Benützungsentgelt erhält. Oft dauert es nämlich einige Zeit bis die Verlassenschaft geregelt ist und die eingeantworteten Erben die Wohnung räumen können.

Die Heimträger - oft Gemeinden - argumentieren, dass sie sich solche Leerstände ohne Entgelterhebung - auch im Hinblick auf lange Wartelisten - nicht leisten können. Auf der anderen Seite können den Erben durch diese Regelung hohe Kosten entstehen, verursacht durch langwierige Nachlassverfahren.

Der OGH war bisher der Ansicht, dass der Heimbewohner, bzw. seine Erben bei Abwesenheit dafür zu sorgen haben, dass das Zimmer ehestmöglich geräumt und bis dahin zur Gänze bezahlt wird. Als Argument dafür wurde ins Treffen geführt, dass auch im Mietrecht der Rechtsnachfolger die Pflicht zur Räumung der Wohnung trage. Bei diesem Argument wird aber übersehen, dass bei Mietverträgen der Erbe/die Erbin oft in das Mietverhältnis eintritt, wogegen der Rechtsnachfolger des Heimbewohners in der Regel daran aber kein Interesse und auch kein gesetzliches Recht hat.

Wenn nun schon der OGH nicht ausgesprochen hat, dass - wie der VKI vorbrachte - der Heimträger zur Räumung und Lagerung der Gegenstände verpflichtet sei und somit die Wohnung weitervermieten könne, wurde doch ausgesprochen, dass die Weiterrechnung des vollen Unterbringungsentgelts ohne einen Abzug für die Ersparnis durch den unterbleibenden Strom- und Wasserverbrauch unzulässig ist.

OGH 6.7.2010, 1 Ob 102/10x
Volltextservice
Klagevertreter: Dr. Nikolaus Weiser, RA in Wien

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Info: Fahrschule Kaisermühlen - Musterprozesse

Nach behördlicher Schließung der Fahrschule warten hunderte - meist junge - Kunden auf die Rückzahlung bezahlter Entgelte. Der VKI geht nun - im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums - mit Musterprozessen vor.

Urteil: Anlegerentschädigung (AEW) haftet für AMIS-Gelder

Der OGH bejaht - in einem Musterprozess der Advofin - die Haftung der Anlegerentschädigung von Wertpapierfirmen GmbH für jene Gelder, die von den in Konkurs gegangenen AMIS-Firmen "gehalten" und nicht zurückbezahlt wurden. Jedem betroffenen Anleger stehen bis zu 20.000 Euro seines Schadens zu. Ob die Anlegerentschädigung dies - ohne Hilfe des Staates - leisten kann, ist höchst fraglich.

Urteil: VKI-Sieg gegen mobilkom

Im Auftrag des BMASK klagte der VKI ua die Mobilkom, die trotz Zahlungsdienstegesetz weiterhin eine Zahlscheingebühr verrechnet. Das HG Wien wiederholt nun auch in diesem Verfahren deutlich und ausführlich: Das ist nicht mehr zulässig!

Urteil: OGH erklärt Tatsachenbestätigungen in Gesprächsprotokollen für zulässig

Eine Verbandsklage des VKI - im Auftrag des BMASK - gegen den AWD wurde in 13 von 14 Punkten vom OGH abgewiesen. Die Dokumentationen des WAG dienten "nicht dem Schutz der Kunden vor unrichtigen oder unvollständigen Informationen", sondern nur zur Überwachung der "Wohlverhaltensregeln" durch die FMA. Diese Form der "Formularkontrolle" bringt den Kunden wenig - das WAG wird so zum "Anlageberater-Schutzgesetz".

Info: Massenhaft Klagen gegen den AWD

Der VKI vertritt rund 2500 Geschädigte in 5 Sammelklagen und einer Reihe von Musterprozessen. Beim HG Wien sind - so das Gericht - 653 einzelne Verfahren gegen den AWD anhängig. Im Herbst wird nahezu täglich gegen den AWD verhandelt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang