Zum Inhalt

BAWAG: Klage gegen Kontoumstellung

Die BAWAG PSK droht nach Medienberichten tausenden Konsumenten mit einem Schreiben aus Oktober 2016 mit der Kündigung der Girokonten, wenn diese nicht auf ein neues Kontomodell umsteigen. Die Umstellung ist abgesehen von der Kundenfeindlichkeit auch rechtlich fragwürdig. Der VKI klagt daher im Auftrag des Sozialministeriums.

In dem Schreiben der Bawag vom Oktober 2016 wird festgehalten, dass ein Bedürfnis nach neuen Produktpaletten besteht und man in den ersten drei Monaten bis zu EUR 14,70 spart. Allerdings: Wenn man nicht bis spätestens 31.12.2016 auf ein anderes Kontomodell oder ein anderes Kreditinstitut wechselt, dann wird die Kontoverbindung per 31.01.2017 "beendet". Empfohlen wird ein direkter Umstieg auf ein konkretes anderes Kontopaket.

Für Konsumenten herrscht daher dringender Handlungsbedarf:

Steigt man also bis 31.12.2016 auf ein anderes Kontomodell um, so hat man auch weiterhin ein Konto bei der Bawag. Reagiert man jedoch nicht, so wird das bestehende Konto per 31.01.2017 "beendet".

Welche konkreten Entgelte und Leistungen sich in welchem Umfang ändern sollen, lässt sich allerdings nicht ableiten. Ersichtlich sind nur die neuen Entgelte und auch da muss man das Kleingedruckte genau studieren, um etwa zu bemerken, dass durch die Umstellung faktisch auch Bankomatgebühren eingeführt werden. In der Kontobox Small ist etwa nur eine Automaten Transaktion inkludiert. Für alle anderen - etwa auch Bankomatbehebungen - ist jeweils der Betrag von EUR 0,39 zu berappen.

Problematisch ist auch, dass die Änderungen sofort wirksam werden sollen, womit die gesetzlich vorgesehene 2 Monatsfrist für Änderungen nicht eingehalten wird.

Der VKI klärt die Zulässigkeit der Vorgangsweise bei der Kontoumstellung mittels Verbandsklage im Auftrag des Sozialministeriums. Ist die geplante Verbandsklage erfolgreich, könnte die Bank bei den umgestellten Konten die neuen bzw geänderten Entgelte wahrscheinlich nicht mehr verrechnen und müsste die bereits geleisteten Entgelte zurückzahlen.

Ganz unabhängig von der Klage ist aber auch ein guter Zeitpunkt um einen Kontowechsel zu einer anderen Bank zu prüfen. Das gesetzlich vorgesehene Kontowechselservice garantiert auch eine reibungslose Abwicklung des Wechsels.


Zum Artikel im Kurier Beitrag Konkret Konkret Sendung 10.11.2016

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

Gefestigte Rechtsprechung des OGH zur Ausnahmesituationsklausel

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die D.A.S. Rechtsschutz AG wegen zweier Klauseln geklagt, auf die sich Rechtsschutzversicherer stützen, um Deckungen bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten abzulehnen. Der OGH erklärte wie bereits zuletzt die sogenannte „Ausnahmesituationsklausel“ für intransparent und daher unzulässig, während er die "Katastrophenklausel" als zulässig erachtete.

Justitia

Vorzeitige Rückzahlung von Hypothekarkrediten

Der VKI führt ein Verfahren gegen die Unicredit Bank Austria AG. Es geht in dem Verfahren um die Frage, ob bei vorzeitiger Kreditrückzahlung bei einem Hypothekarkredit auch die laufzeitunabhängigen Kosten anteilig zurückerstattet werden müssen. Der EuGH verneint das.

Gericht

Klauseln aus Rechtschutzversicherung

Der VKI klagte die Allianz Elementar Versicherungs-AG wegen unterschiedlicher Klauseln in deren „Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutz-Versicherung“ (ARB 2018).

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang