Zum Inhalt

OGH neuerlich zu Leasing: Gesetzwidrige Klauseln

Etliche Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gesetzwidrig

Die Arbeiterkammer hat im Verbandsverfahren gegen die Bank Austria Creditanstalt Leasing GmbH (nunmehr UniCredit Austria Leasing GmbH) nun auch vom Obersten Gerichtshof Recht bekommen. Mittlerweile existiert umfangreiche Rechtsprechung zum sog Finanzierungsleasing (siehe Zusammenfassung der rezenten Entscheidungen auf www.verbraucherrecht.at vom 9.2.2010).

Der OGH stellte in dieser neuen Entscheidung zum einen ganz grundsätzlich fest, dass eine Überprüfung der Klauseln auch dann zulässig ist, wenn das beklagte Unternehmen mittlerweile neue AGB ausgearbeitet hat; zumal seitens des Unternehmens keine Unterlassungserklärung hinsichtlich der alten AGB abgegeben wurde. Es sei nicht Aufgabe des Gerichts, etwaige neue Ersatzklauseln zu prüfen. Damit bejahte der OGH die - für die Prüfung im Verbandsverfahren erforderliche - Wiederholungsgefahr und nahm zu einigen Klauseln auch inhaltlich Stellung.

1. "Der LN ist verpflichtet, das Leasingobjekt in technisch einwandfreiem, betriebssicherem
Zustand zu erhalten. Er hat es gemäß der Gebrauchsanweisung des Lieferanten zu benutzen,
nur zum vertraglich bedungenen Zweck zu verwenden und vor Überbeanspruchung und
vorzeitiger Entwertung zu bewahren. Der LN hat alle zweckmäßigen Service-, Reparatur- und
Erhaltungsmaßnahmen rechtzeitig auf seine Kosten in einer Fachwerkstätte durchführen zu
lassen; ebenso gehen alle Betriebskosten zu seinen Lasten."

Die Überwälzung des Erhaltungsaufwandes des Leasingobjekts an den Leasingnehmer ist grundsätzlich zulässig und beim Finanzierungsleasing durchaus üblich. Bei kundenfeindlichster Auslegung dieser Klausel würde allerdings auch die Pflicht des Leasingsgebers zur erstmaligen Verschaffung des ordnungsgemäßen Gebrauchs untergraben werden. Dies ist nach ständiger Rechtsprechung unzulässig.Aus demselben Grund hatte das Höchstgericht daher auch die Unzulässigkeit folgender Klausel festzustellen:

2. "Die teilweise oder gänzliche Unmöglichkeit der Nutzung des Leasingobjektes wegen der oben in a) angeführten (Anmerkung: entspricht Klausel 30) Umstände (mit Ausnahme von
Untergang und Totalschaden) sowie wegen technischer, rechtlicher oder wirtschaftlicher
Unbenützbarkeit berührt den Bestand des Leasingvertrages und insbesondere die Verpflichtung
zur Bezahlung des Leasingentgeltes nicht."
(Klausel 30: "Der LN trägt das Risiko der zufälligen Beschädigung und des zufälligen Untergangs, des
Verlustes, Diebstahls, Totalschadens, der Beschlagnahme, Verfallserklärung, Heranziehung
durch Behörden und des vorzeitigen Verschleißes des Leasingobjektes, auch wenn ihn kein
Verschulden trifft.")

3. "Bei ordnungsgemäßer Vertragserfüllung und Rückstellung werden dem LN maximal 75 % des
Betrags bezahlt oder gutgeschrieben, um den der vom LG vereinnahmte Verwertungserlös des
Leasingobjekts den vereinbarten Restwert übersteigt."

Mittlerweile ist auch die "75 Prozent-Klausel" von den Höchstgerichten wiederholt als unzulässig qualifiziert worden. Im gegenständlichen Fall sprach der OGH die Intransparenz der Klausel aus.

4. "Die Verzinsung der Vorauszahlung und/oder des Depots ist in der zugrundeliegenden
Kalkulation für das Leasingentgelt (Punkt VIII) berücksichtigt."

Der OGH betrachtet die Klausel wegen Intransparenz als unzulässig, weil der Verbraucher nicht erkennen könne, in welcher Höhe die von ihm geleistete Vorauszahlung verzinst werde.

5. "Service- und Reparaturarbeiten sind nur in autorisierten Markenwerkstätten durchzuführen."

Wegen gröblicher Benachteiligung des Leasingnehmers ist auch diese Klausel gesetzwidrig.

6. "Der LG sendet rechtsgeschäftliche Erklärungen an die ihm zuletzt genannte Anschrift des LN
und gilt damit die Zustellung als rechtswirksam vollzogen."

Bei kundenfeindlichster Auslegung der Klausel würden auch solche Sendevorgänge von dieser sog Zustellfiktionen erfasst sein, die auf dem Transportweg verloren gehen und nie einen dem Empfänger zurechenbaren Bereich erreichen. Die Klausel ist daher unzulässig.

OGH 17.11.2009, 1 Ob 131/09k

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Verbandsverfahren geklagt. Es handelt sich um eine Klausel, wonach die Leistung im Falle der Arbeitsunfähigkeit erstmalig an dem Fälligkeitstermin der Kreditrate erbracht wird, welcher dem Ablauf einer Frist von 6 Wochen ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit folgt (=Karenzzeit). Die Klausel, auf die sich der Versicherer auch im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren vom OLG Wien als unzulässig beurteilt, nachdem zuvor schon das HG Wien dem VKI recht gegeben hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Musterprozess geklagt. Eine Verbraucherin hatte für den Fall der Arbeitsunfähigkeit für einen Kreditvertrag eine Restschuldversicherung bei der CNP Santander Insurance Europe DAC abgeschlossen. Nachdem sie wegen Long Covid eine Zeit lang arbeitsunfähig war, zahlte der Versicherer nicht alle Kreditraten. Der Versicherer zahlte jedoch kurz nach der Klagseinbringung durch den VKI den gesamten Klagsbetrag. Die Klausel, auf die sich der Versicherer im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren rechtskräftig für unzulässig erklärt.

OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

47 Klauseln von Lyconet gesetzwidrig

47 Klauseln von Lyconet gesetzwidrig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat – im Auftrag des Sozialministeriums – eine Verbandsklage gegen die Lyconet Austria GmbH (Lyconet) geführt. Lyconet, ein im Netzwerk-Marketing tätiges Unternehmen, vertrieb unter anderem das „Cashback World Programm“. Dabei handelt es sich um eine Einkaufsgemeinschaft, die es Mitgliedern ermöglichen sollte, durch den Bezug von Waren und Dienstleistungen bei Partnerunternehmen Vorteile zu erhalten. Gegenstand der Klage waren 47 Vertragsklauseln, die Bestandteil von Lyconet-Vereinbarungen und sogenannten Lyconet Compensation-Plänen waren. Diese wurden vom VKI unter anderem aufgrund zahlreicher intransparenter Regelungen und damit einhergehender Unklarheiten kritisiert. Nachdem bereits die Unterinstanzen alle beanstandeten 47 Klauseln als gesetzwidrig beurteilt hatten, erkannte auch der Oberste Gerichtshof (OGH) sämtliche Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang