Zum Inhalt

Deutschland: Schadenersatzanspruch eines Anlegers gegen finanzierende Bank bei verbundenen Geschäften

Anleger können laut deutschem Bundesgerichtshof gegen eine finanzierende Bank wegen Wissensvorsprungs einen Schadenersatzanspruch haben, wenn die außerhalb des Verbunds stehenden Initiatoren des Veranlagungsproduktes eine Täuschung begangen haben und die Bank mit ihnen in institutionalisierter Art und Weise zusammengewirkt hat.

Ein Ehepaar trat einem Immobilienfonds bei, dessen Zweck der Erwerb, Bebauung und Vermietung eines Grundstückes waren. Wie sich später herausstellte, waren die tatsächlichen Kosten zur Erfüllung des Zweckes weit geringer als angegeben wurde.

Die Finanzierung der Fondsbeteiligung des Ehepaar, die sie einer Bank verpfändeten, erfolgte durch ein vom gleichen Vermittler wie bei der Fondbeteiligung vermitteltes tilgungsfreies Darlehen dieser Bank. Die Tilgung sollte mit Hilfe einer vom Ehepaar an die Bank abgetretenen Kapitallebensversicherung erfolgen. Da über den Fondsinitiator im Zusammenhang mit Betrugs- und Untreuevorwürfen seitens der Staatsanwaltschaft ermittelt wurde, stellte das Ehepaar die Zahlung von Zinsen auf das Darlehen ein, fochten den Darlehensvertrag wegen Irrtums und arglistiger Täuschung an und stellten der Bank gleichzeitig den verpfändeten Fondsanteil zur Verfügung. Außerdem kündigten sie ihre Mitgliedschaft beim Immobilienfonds wegen der falschen Beitrittswerbung.

Die Bank klagte das Ehepaar die Rückzahlung des gewährten Darlehens. Das Ehepaar berief sich auf Einwendungen gegen den Fondsbeitritt und gegen die Fondsinitiatoren und forderten ihrerseits mittels Widerklage von der Bank die Rückzahlung der an diese geleisteten Zinsen (die Rückabtretung der Lebensversicherung war durch Verwertung unmöglich geworden).

Der dBGH sprach nun aus, dass seine bereits aufgestellten Grundsätze über einen Schadensersatzanspruch des Erwerbers einer kreditfinanzierten Immobilienkapitalanlage aus einem eigenen Aufklärungsverschulden der finanzierenden Bank wegen eines  Wissensvorsprungs auch bei einem verbundenen Geschäft gelten, wenn die außerhalb des Verbunds stehenden Fondsinitiatoren oder Gründungsgesellschafter die arglistige Täuschung begangen haben und die Klägerin, hier die Bank, mit ihnen in institutionalisierter Art und Weise  zusammengewirkt hat.

Der BGH hat das Berufungsurteil aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückgewiesen.

BGH 21.11.2006, XI ZR 347/05

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Generali Versicherung AG wegen einer Klausel geklagt, die den Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschließt. Das Handelsgericht Wien gab dem VKI recht und erklärte die eingeklagte Klausel für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

Der VKI hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Das OLG Wien erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung.

Unterlassungserklärung der HDI Versicherung AG

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die HDI Versicherung AG wegen einer Klausel in deren ARB 2018 idF vom 01.05.2021 abgemahnt. Diese Klausel sah zwar eine Anpassung der Versicherungssumme und der Versicherungsprämie an den VPI vor, nahm aber unter anderem die im Vertrag vorgesehenen Höchstentschädigungsleistungen von einer solchen Wertanpassung aus. Die HDI Versicherung AG gab am 15.07.2024 eine Unterlassungserklärung ab.

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die Allianz Elementar Versicherungs AG wegen deren Dauerrabattklausel und deren Kündigungsklausel. Das OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte die Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Dauerrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang