Zum Inhalt

FAQs Kreditmoratorium Santander Vergleich

Ich habe eine COVID-Stundung mit einer anderen Bank vereinbart. Kann ich mich auch bei der Aktion anmelden?
Nein. Diese Aktion betrifft ausschließlich Kund:innen der Santander Consumer Bank. Wir stellen Ihnen aber gerne einen Musterbrief zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Bank auffordern können, die unzulässig verrechneten Sollzinsen zurückzuzahlen. Die schriftliche Stellungnahme der Bank können Sie uns gemeinsam mit Ihrer Stundungsvereinbarung per E-Mail an aktion-covidzinsen@vki.at zur unverbindlichen Prüfung schicken.

Ich habe von Santander einen Brief erhalten, in dem mir eine Rückerstattung explizit zugesichert wurde, muss ich mich dennoch anmelden?
Nein. Wenn Ihnen Santander eine Rückerstattung zugesichert hat, sollten Sie diese in Kürze erhalten.

Muss ich einen Kostenbeitrag an den VKI bezahlen?
Nein. Die Teilnahme am Vergleich wird für Sie kostenlos angeboten.

Wieso muss ich eine Entbindung vom Bankgeheimnis unterschreiben?
Das ist notwendig, damit der Vergleich abgewickelt werden kann. Ohne die eigenhändig unterschriebene Entbindung dürfte Santander dem VKI keine Auskunft über Ihren Anspruch geben. Eine Sicherstellung der korrekten Abwicklung wäre dann nicht möglich. Es ist erforderlich, dass Sie das Dokument ausdrucken und eigenhändig unterschreiben.

Was soll ich bei "Kontoverbindung(en)" in der Entbindung vom Bankgeheimnis angeben?
Geben Sie hier bitte entweder die Vertragsnummer an oder aber die IBAN des dazugehörigen Verrechnungskontos.

Der oder die Kontoinhaber:in ist verstorben. Ich bin Erbe oder Erbin, kann ich Ansprüche aus dem Erbe geltend machen?
Ja, bitte melden Sie sich unter Ihrem Namen an und geben Sie im Anmeldeformular an, Erbe oder Erbin zu sein. Bitte laden Sie zusätzlich den Einantwortungsbeschluss hoch, um Ihren Anspruch zu bestätigen.
Eine Rückerstattung kann erst nach Ausstellung des Einantwortungsbeschlusses erfolgen.

 

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Skihütte im Winter

vr: Unzulässige automatische Vertragsverlängerung einer Skiversicherung (U)

Der VKI hatte den deutschen Verein „DSV aktiv/Freunde des Skisports e.V. im Deutschen Skiverband“ geklagt. Im Anlassfall ging es um die automatische Vertragsverlängerung bei einer Skiversicherung. Der OGH beurteilte die zugrundeliegende sowie auch die übrigen sechs eingeklagten Klauseln für unzulässig.

alt

Gefestigte Rechtsprechung des OGH zur Ausnahmesituationsklausel

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die D.A.S. Rechtsschutz AG wegen zweier Klauseln geklagt, auf die sich Rechtsschutzversicherer stützen, um Deckungen bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten abzulehnen. Der OGH erklärte wie bereits zuletzt die sogenannte „Ausnahmesituationsklausel“ für intransparent und daher unzulässig, während er die "Katastrophenklausel" als zulässig erachtete.

Justitia

Vorzeitige Rückzahlung von Hypothekarkrediten

Der VKI führt ein Verfahren gegen die Unicredit Bank Austria AG. Es geht in dem Verfahren um die Frage, ob bei vorzeitiger Kreditrückzahlung bei einem Hypothekarkredit auch die laufzeitunabhängigen Kosten anteilig zurückerstattet werden müssen. Der EuGH verneint das.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang