Zum Inhalt

Info: Vorautorisierung bei Kreditkarten

Blockieren von Beträgen auf dem Kreditkartenkonto soll bald auch auf der Bankomatkarte möglich sein.

Fast jedem, der eine Kreditkarte besitzt und diese bei einer Reise verwendet hat ist bekannt, dass vor allem Mietwagenfirmen und Hotels bestimmte Beträge, die über dem zu zahlenden Betrag liegen (bis zu 15%), vorautorisieren und somit blockieren, und zwar bis die Rechnung endgültig beglichen ist.

Derzeit gibt es keine Regelungen zwischen den Kreditkartenfirmen und den Issuern (zB. Kartenausgebende Banken)  und Acquirern (zB abrechnende Banken) darüber wie im Fall einer Vorautorisierung mit dem Betrag umzugehen ist oder in welchem Umfang und für welche Dauer ein Betrag blockiert werden darf. Die Konsumenten werden auch nicht informiert, ob überhaupt eine Vorautorisierung stattfindet oder nicht.

Dies hat eine Kreditkartenfirma nun zum Anlass genommen zumindest für ihre Kunden Regeln einzuführen,  die schlussendlich für die Verbraucher klarer sind. Bis Ende dieses Jahres sollten die folgenden  neuen Regelungen intern innerhalb Europas umgesetzt werden. 

1. Bei Kreditkarten müssen Händler den Karteninhaber über den geschätzten Betrag der Vorautorisierung informieren.
2. Jede Vorautorisierung die annulliert wurde oder bei der ein geringerer Betrag abgebucht wurde muss innerhalb von 24 Stunden rückgängig gemacht werden.
3. Die Acquirer müssen vollständig und richtig identifizieren ob es sich um eine Vorautorisierung oder ein endgültige Autorisierung handelt.
4. Vorautorisierungen von 15%-20% werden abgeschafft.

Bei Bankomatkarten ist derzeit eine Vorautorisierung nur bei Tankautomaten erlaubt. Hier muss innerhalb von 20 Minuten der endgültige Betrag an den Issuer weitergegeben werden, der auch nur den tatsächlichen und nicht den autorisierten Betrag buchen darf. Die Regelungen für Bankomatkarten sollen ebenfalls überarbeitet werden, da in Zukunft ebenfalls für „Card not present transactions“ (zB über Internet und Telefon) zusätzlich eine Vorautorisierung erlaubt werden soll.

Man wird genau beobachten müssen ob die transparenteren Regeln auch umgesetzt werden, wie sich Neuerungen wie zB die Vorautorisierung bei Bankomatkarten in der Praxis auswirken und ob interne Regeln eines Kreditkarteninstitutes alleine überhaupt ausreichend sind.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Generali Versicherung AG wegen einer Klausel geklagt, die den Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschließt. Das Handelsgericht Wien gab dem VKI recht und erklärte die eingeklagte Klausel für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

Der VKI hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Das OLG Wien erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung.

Unterlassungserklärung der HDI Versicherung AG

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die HDI Versicherung AG wegen einer Klausel in deren ARB 2018 idF vom 01.05.2021 abgemahnt. Diese Klausel sah zwar eine Anpassung der Versicherungssumme und der Versicherungsprämie an den VPI vor, nahm aber unter anderem die im Vertrag vorgesehenen Höchstentschädigungsleistungen von einer solchen Wertanpassung aus. Die HDI Versicherung AG gab am 15.07.2024 eine Unterlassungserklärung ab.

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die Allianz Elementar Versicherungs AG wegen deren Dauerrabattklausel und deren Kündigungsklausel. Das OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte die Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Dauerrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang