Zum Inhalt

"Null-bleibt-Null-Prinzip" bei Erste-Snowball ist gesetzwidrig

Führt eine Zinsklausel zwingend dazu, dass ein einmal erreichter Zinssatz von 0% dieses Niveau in allen Folgeperioden unabhängig von der jeweiligen Marktentwicklung beibehält, liegt eine gröbliche Benachteiligung des Anlegers vor.

Der VKI bekämpfte Zins- und Kündigungsklauseln der Erste Bank Snowball Bonds VIII, IX und X.

In allen drei Produkten war für das erste Jahr eine Fixverzinsung vorgesehen, für die weitere Laufzeit ein variabler Zinssatz. Die Möglichkeit einer Null-Verzinsung in einer Bankschuldverschreibung verstößt grundsätzlich nicht gegen das Gesetz.

Die Bedingungen für den Snowball Bond X (Laufzeit 10 Jahre) enthielten eine Klausel, nach der im Fall eines einmal erreichten Zinssatzes von 0% zwingend jede weitere Verzinsung der Bankschuldverschreibung ausgeschlossen war. Diese Klausel ist nach dem OGH gesetzwidrig. Die Zinsklauseln der anderen beiden Snowball Bonds, nämlich VIII und IX, hielten hingegen der Klauselprüfung stand. Auch diese lassen eine Nullverzinsung zu, aber im Unterschied zum Snowball Bond X, bei dem sich eine einmal erreichte Null-Verzinsung nicht mehr ändern kann, ist es bei diesen beiden möglich, dass der Inhaber nach einer Periode der Null-Verzinsung wieder Zinsen erhält.
Die Emissionsbedingungen für die drei Produkte enthielten eine Klausel, wonach die Emittentin berechtigt war, nach Ablauf eines Jahres zu kündigen, eine Kündigungsmöglichkeit des Inhabers der Bankschuldverschreibung aber ausgeschlossen wurde. Auch diese Klausel ist sachlich nicht gerechtfertigt und daher gesetzwidrig.

Was bedeutet dies nun für die Anleger
Ist eine AGB-Klausel gesetzwidrig gemäß § 879 Abs 3 ABGB, hat man im Individualprozess nach herrschender Meinung eine geltungserhaltende Reduktion vorzunehmen; die Klausel wird also auf einen gesetzeskonformen Inhalt umformuliert; dabei wird mittels ergänzender Vertragauslegeung nach dem hypothetischen Parteiwillen vorgegangen.

Verzinsung:
Der Wegfall der gesetzwidrigen Verzinsungsklausel des Snowball Bond X führt zu der Frage, welcher Zinssatz stattdessen anzunehmen ist. Als Ersatz wird wohl auch ein variabler Zinssatz mit inverser Koppelung an den 6-Monats-Euribors heranzuziehen sein; als Maßstab könnten etwa die Zinssätze der anderen Snowball Bonds dienen.

Sonstige Schäden:
Sind Anlegern vom Snowball Bond X sonstige Kosten, wie etwa Anwaltskosten für - gescheiterte - Vergleichsverhandlungen wegen der nunmehr ausdrücklich für gesetzwidrig erklärten Zinsklausel entstanden, ist auch deren Ersatz denkbar.

Kündigung:
Durch den Wegfall der Klausel zur einseitigen Kündigungsmöglichkeit der Bank kommt das dispositive Recht zur Anwendung, nach dem die Parteien eines auf bestimmte Zeit abgeschlossenen Dauerschuldverhältnisses kein ordentliches Kündigungsrecht haben. Eine allfällige bereits erfolgte Kündigung seitens der Bank wäre daher unzulässig. Eine außerordentliche Kündigung, also eine Kündigung aus wichtigem Grund, ist aber möglich.

Folgen einer gesetzwidrigen Kündigung seitens der Bank:
Falls seitens der Bank ein solcher Snowball Bond gekündigt wurde, sind Schadenersatzansprüche des Anlegers denkbar:
- Bei einem Snowball Bond VIII und IX besteht dieser etwa in der Differenz der tatsächlichen Anlage (zB Sparbuchzinsen) und dem jeweiligen Zinssatz des Bonds.
- Beim Snowball Bond X besteht dieser in der Differenz der tatsächlichen Anlage (zB Sparbuchzinsen) und dem - im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung zu ermittelnden - hypothetischen Zinssatz.

Verjährung:
Weiters ist die Verjährung von allfälligen Schadenersatzansprüchen zu beachten: Schadenersatzansprüche verjähren drei Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, wobei nach der Rechtssprechung schon Erkenntbarkeit des Schadens ausreicht.

Die Erste Bank hat gegenüber dem VKI erklärt, bis 20.9.2010 eine kundenfreundliche Lösung zu präsentieren und bis 31.12.2010 auf einen Verjährungseinwand zu verzichten. (siehe Datei unten).

OGH 17.03.2010,  7 Ob 15/10x
Volltextservice
Klagevertreter: Dr. Alexander Klauser, RA in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Verbandsverfahren geklagt. Es handelt sich um eine Klausel, wonach die Leistung im Falle der Arbeitsunfähigkeit erstmalig an dem Fälligkeitstermin der Kreditrate erbracht wird, welcher dem Ablauf einer Frist von 6 Wochen ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit folgt (=Karenzzeit). Die Klausel, auf die sich der Versicherer auch im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren vom OLG Wien als unzulässig beurteilt, nachdem zuvor schon das HG Wien dem VKI recht gegeben hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Musterprozess geklagt. Eine Verbraucherin hatte für den Fall der Arbeitsunfähigkeit für einen Kreditvertrag eine Restschuldversicherung bei der CNP Santander Insurance Europe DAC abgeschlossen. Nachdem sie wegen Long Covid eine Zeit lang arbeitsunfähig war, zahlte der Versicherer nicht alle Kreditraten. Der Versicherer zahlte jedoch kurz nach der Klagseinbringung durch den VKI den gesamten Klagsbetrag. Die Klausel, auf die sich der Versicherer im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren rechtskräftig für unzulässig erklärt.

OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

47 Klauseln von Lyconet gesetzwidrig

47 Klauseln von Lyconet gesetzwidrig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat – im Auftrag des Sozialministeriums – eine Verbandsklage gegen die Lyconet Austria GmbH (Lyconet) geführt. Lyconet, ein im Netzwerk-Marketing tätiges Unternehmen, vertrieb unter anderem das „Cashback World Programm“. Dabei handelt es sich um eine Einkaufsgemeinschaft, die es Mitgliedern ermöglichen sollte, durch den Bezug von Waren und Dienstleistungen bei Partnerunternehmen Vorteile zu erhalten. Gegenstand der Klage waren 47 Vertragsklauseln, die Bestandteil von Lyconet-Vereinbarungen und sogenannten Lyconet Compensation-Plänen waren. Diese wurden vom VKI unter anderem aufgrund zahlreicher intransparenter Regelungen und damit einhergehender Unklarheiten kritisiert. Nachdem bereits die Unterinstanzen alle beanstandeten 47 Klauseln als gesetzwidrig beurteilt hatten, erkannte auch der Oberste Gerichtshof (OGH) sämtliche Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang