Zum Inhalt

OGH-Urteil in der "Aliud"-Frage bei MEL-Zertifikaten

Geschädigte MEL-Anleger haben vor dem OGH nicht Recht bekommen: Die Meinl-Bank hat kein Aliud ("falsches Produkt") geliefert und den Vertrag deshalb erfüllt.

Die Lieferung von MEL-Zertifikaten anstelle von MEL-Aktien berechtigt somit nicht zum Rücktritt vom Vertrag mit der beklagten Meinl-Bank.

Die Frage laut Obersten Gerichtshof war, wie die beklagte Meinl-Bank bei objektiver Betrachtungsweise die Kaufaufträge der klägerischen Anleger - in denen nicht von "Aktien" die Rede ist - verstehen musste.

Abgestellt wurde auf die Werbematerialien der Meinl-Bank, da sie typischerweise solchen Kaufaufträgen zugrunde liegen. Dort werden die Wertpapiere zwar "Aktien" genannt, es wird aber gleichzeitig auf den Börsenkurs abgestellt, indem mit den in den vorangegangenen Jahren stets erzielten Kurssteigerungen geworben wird. Damit war klar, dass es sich um die auf dem Kapitalmarkt tatsächlich vorhandenen Papiere handelte. Die beklagte Bank konnte daher die Erklärung der Kläger objektiv nur so verstehen, dass sie das von der Beklagten tatsächlich angebotene, auf dem österreichischen Kapitalmarkt handelbare Wertpapier kaufen wollten. Dem hat sie zugestimmt.

Damit wurden die ADC ("Austrian Depositary Certificates", liquide und börsefähige Wertpapiere) Vertragsgegenstand. Die in den Verkaufsprospekten aufscheinende Bezeichnung "Aktie" spielt dabei keine Rolle.

Der OGH hat jedoch letztendlich betont, dass die Kläger sich nicht auf eine Irreführung über den Vertragsinhalt gestützt haben, sodass nähere Ausführungen dazu unterbleiben konnten. Hätten sich nämlich die Kläger im Irrtum über den Vertragsgegenstand befunden und ein Vorbringen hierzu erstattet, wäre der Kaufvertrag anzufechten gewesen.

Allerdings haben die meisten MEL-Anleger die Bank wegen Irrtums oder Schadenersatzes geklagt. Auf diese Verfahren hat der OGH-Spruch keine Auswirkungen. Lediglich Rückabwicklungsklagen ehemaliger MEL-Anleger aufgrund der Lieferung eines falschen Produkts ("Aliud") sind nun nach dem Höchstgericht erfolglos. Damit ist auch klar, dass kein Anleger mehr in den Genuss der langen, 30-jährigen Verjährungsfrist kommt. 

OGH 22.11.2011, 4 Ob 93/11x

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Generali Versicherung AG wegen einer Klausel geklagt, die den Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschließt. Das Handelsgericht Wien gab dem VKI recht und erklärte die eingeklagte Klausel für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

Der VKI hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Das OLG Wien erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung.

Unterlassungserklärung der HDI Versicherung AG

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die HDI Versicherung AG wegen einer Klausel in deren ARB 2018 idF vom 01.05.2021 abgemahnt. Diese Klausel sah zwar eine Anpassung der Versicherungssumme und der Versicherungsprämie an den VPI vor, nahm aber unter anderem die im Vertrag vorgesehenen Höchstentschädigungsleistungen von einer solchen Wertanpassung aus. Die HDI Versicherung AG gab am 15.07.2024 eine Unterlassungserklärung ab.

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die Allianz Elementar Versicherungs AG wegen deren Dauerrabattklausel und deren Kündigungsklausel. Das OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte die Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Dauerrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang