Zum Inhalt

Sammelklage gegen Hypo: "Ich hätte so einen Schas nicht verkauft"

Bericht über die Verhandlungen in der Sammelklage des VKI gegen die Hypo Steiermark und die CPM am 27./28.1.2016 am Handelsgericht Wien.

Am 27./28.1.2016 fanden am Handelsgericht Wien in der Sammelklage I gegen Hypo und CPM die ersten Vernehmungen von Zeugen statt.

Vier geschädigte AnlegerInnen legten anschaulich dar, wie es zur Beratung in der Hypo Schladming gekommen war, was sie verstanden hatten und was ihnen alles nicht gesagt wurde.

Deren Hypo-Berater überraschte mit der Aussage, dass er weder den Kapitalmarktprospekt, noch den Gesellschaftsvertrag je gelesen hätte.

Er war auf einer Einschulung durch MPC und bekam auch Hochglanz-Verkaufsprospekte. Die Hochglanzbroschüre mit Risikohinweisen bekam er offenbar nicht.

Er legte auch dar, dass seine Kunden, hätten sie gewußt, dass ein Totalverlustrisiko bestehe, dass Ausschüttungen rückzahlbar seien und die Laufzeit auch länger als ca 10 Jahre sein könne, sicherlich keinen Beitrittvertrag abgeschlossen hätten.

Er brachte es deftig auf den Punkt: Einen solchen Schas hätte er seinen Kunden - hätte er Bescheid gewußt - nicht verkauft.

Die Hypo-Bank brachte originellerweise vor, dass alle Anleger bereits Erfahrungen mit Kommandit-beteiligungen hätten. In den Vernehmungen stellte sich heraus, dass sich die Geschädigten als Kommanditisten am Hallenbad in Schladming beteiligt hatten. Selbst Benutzer des Bades haben sie dadurch einen jährlichen Rabatt auf die Jahreskarte zum Bad bekommen. Sie haben sich in keiner Weise mit der Rechtsform beschäftigt, sondern es stand im Vordergrund, dass die Bürger zusammenzahlen für ein Bad und in der Folge die Rabatte auf die Jahreskarten.

Die Hypo Bank legte auch Fotos von MPC-Veranstaltungen vor, wo Anleger zu sehen sind. Diese waren seinerzeit nicht um ihr Einverständnis gefragt worden, ob sie sich fotographieren lassen. Aus dieser Vorgangsweise muss man ableiten: Lassen Sie sich von Ihrer Bank nicht photographieren - es könnte zu Ihrem Nachteil verwendet werden.

Die Verhandlung wurde sodann auf 1./2.Juni 2016 vertagt. Wir werden weiter berichten.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Verbandsverfahren geklagt. Es handelt sich um eine Klausel, wonach die Leistung im Falle der Arbeitsunfähigkeit erstmalig an dem Fälligkeitstermin der Kreditrate erbracht wird, welcher dem Ablauf einer Frist von 6 Wochen ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit folgt (=Karenzzeit). Die Klausel, auf die sich der Versicherer auch im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren vom OLG Wien als unzulässig beurteilt, nachdem zuvor schon das HG Wien dem VKI recht gegeben hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Musterprozess geklagt. Eine Verbraucherin hatte für den Fall der Arbeitsunfähigkeit für einen Kreditvertrag eine Restschuldversicherung bei der CNP Santander Insurance Europe DAC abgeschlossen. Nachdem sie wegen Long Covid eine Zeit lang arbeitsunfähig war, zahlte der Versicherer nicht alle Kreditraten. Der Versicherer zahlte jedoch kurz nach der Klagseinbringung durch den VKI den gesamten Klagsbetrag. Die Klausel, auf die sich der Versicherer im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren rechtskräftig für unzulässig erklärt.

OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

47 Klauseln von Lyconet gesetzwidrig

47 Klauseln von Lyconet gesetzwidrig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat – im Auftrag des Sozialministeriums – eine Verbandsklage gegen die Lyconet Austria GmbH (Lyconet) geführt. Lyconet, ein im Netzwerk-Marketing tätiges Unternehmen, vertrieb unter anderem das „Cashback World Programm“. Dabei handelt es sich um eine Einkaufsgemeinschaft, die es Mitgliedern ermöglichen sollte, durch den Bezug von Waren und Dienstleistungen bei Partnerunternehmen Vorteile zu erhalten. Gegenstand der Klage waren 47 Vertragsklauseln, die Bestandteil von Lyconet-Vereinbarungen und sogenannten Lyconet Compensation-Plänen waren. Diese wurden vom VKI unter anderem aufgrund zahlreicher intransparenter Regelungen und damit einhergehender Unklarheiten kritisiert. Nachdem bereits die Unterinstanzen alle beanstandeten 47 Klauseln als gesetzwidrig beurteilt hatten, erkannte auch der Oberste Gerichtshof (OGH) sämtliche Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang