Zum Inhalt

Urteil: OGH zu Verbot Pflegeregress

Der OGH nimmt in gegenständlicher Entscheidung erstmals Stellung zur Frage, ob auf das Vermögen von in stationären Pflegeeinrichtungen aufgenommenen Personen, deren Angehörigen und Erben/Erbinnen oder Geschenknehmer/inne/n im Rahmen der Sozialhilfe zur Abdeckung der Pflegekosten gegriffen werden darf. Das Verbot des Pflegeregresses erfasst auch vor dem 1.1.2018 verwirklichte Sachverhalte, entschied nun der OGH.

Der klagende Sozialhilfeträger begehrte vom Beklagten Ersatz für übernommene Sozialhilfekosten. Die Mutter des Beklagten war in der Zeit vom 31.1.2013 bis zum 29.4.2013 in einem vom klagenden Fonds anerkannten Geriatriezentrum in Kurzzeitpflege. Dafür erbrachte der klagende Fonds Leistungen. Die Mutter bezahlte zu Lebzeiten selbst einen Teil zurück, der Beklagte sollte als Erbe den Rest ersetzen.

Mit 1.1.2018 ist der Pflegeregress abgeschafft worden. Die im Verfassungsrang stehende Bestimmung lautet:

Verbot des Pflegeregresses

§ 330a. (Verfassungsbestimmung) Ein Zugriff auf das Vermögen von in stationären Pflegeeinrichtungen aufgenommenen Personen, deren Angehörigen, Erben/Erbinnen und Geschenknehmer/inne/n im Rahmen der Sozialhilfe zur Abdeckung der Pflegekosten ist unzulässig.

Nach der Übergangsregel des § 707a Abs 2 ASVG (Verfassungsbestimmung) dürfen ab dem 1.1.2018 Ersatzansprüche nicht mehr geltend gemacht werden, laufende Verfahren sind einzustellen.

Nach Ansicht des OGH lässt die Übergangsregel des § 707a Abs 2 ASVG keinen Raum für Zweifel, dass der Zugriff auf das Vermögen nach dem 31.12.2017 unzulässig ist und zwar unabhängig davon, ob die Ersatzforderung auf einer stationären Aufnahme beruht, die zu Leistungen des Sozialhilfeträgers vor dem 1.1.2018 geführt hat. § 707a Abs 2 ASVG macht unmissverständlich klar, dass diese Bestimmung auch in anhängigen Verfahren anzuwenden ist. Nur dadurch ist sichergestellt, dass das Verbot, ab diesem Zeitpunkt auf Vermögen zuzugreifen, lückenlos umgesetzt werden kann. Als Ergebnis hält der OGH fest, dass das Verbot des § 330a ASVG auch bereits vor dem 1. 1. 2018 verwirklichte Sachverhalte erfasst. Die geänderte Rechtslage ist daher von Amts wegen auch noch im Rechtsmittelverfahren anzuwenden.

Die Frage, ob § 330a ASVG auch die Durchsetzung von vor diesem Stichtag bereits zu Recht erkannter Ansprüche hindert, ließ der OGH offen.

OGH 30.4.2018, 1 Ob 62/18a

Anmerkung:
Auch die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Vorarlberg vom 29.1.2018, LVwG-340-1/2018-R3, befasst sich mit dem Thema Verbot des Pflegeregresses. Hier ging es zwar um den Zugriff auf eine Schenkung (bzw der Zinsen nach § 947 ABGB) zur Deckung der Heimkosten im Verwaltungsweg, doch die Sache ist insofern mit der OGH-Entscheidung vergleichbar, als auch hier klargestellt wird, dass mit der Abschaffung des Pflegeregresses der Einforderung die Grundlage entzogen ist.

Das Urteil im Volltext

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Urteil LG Klagenfurt: unzulässige Klauseln im Heimvertrag AHA Seniorenzentrum Grafendorf

Der VKI ging gegen die AGB des AHA Seniorenzentrums Grafendorf vor, wobei aus ursprünglich 25 Klauseln der Abmahnung mangels uneingeschränkter Unterlassungserklärung wegen 7 Klauseln die Klage eingebracht wurde. Hinsichtlich 2 Klauseln kam es im Laufe des Verfahrens zu einem Anerkenntnis der Beklagten, die restlichen 5 eingeklagten Klauseln hat das LG Klagenfurt nun rechtskräftig für gesetzwidrig erklärt.

Automatische Vertragsverlängerung bei Parship und Elitepartner unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PE Digital GmbH – Anbieterin der Online-Partnervermittlung „Parship“ (www.parship.at) und „Elitepartner“ (www.elitepartner.at). Anlass für die Klage waren zahlreiche Beschwerden von Konsument:innen, deren Premium-Mitgliedschaft bei Parship und Elitepartner automatisch um 12 Monate verlängert wurde. Das Handelsgericht Wien stufte diese Geschäftspraktik als irreführend und aggressiv ein. Zahlreiche mit der automatischen Vertragsverlängerung im Zusammenhang stehende Klauseln wurden für unzulässig erklärt und das betreffende E-Mail, das Konsument:innen vermeintlich vor der automatische Vertragsverlängerung hätte warnen sollen, wurde als unzureichend erachtet. Darüber hinaus hat es das Unternehmen verabsäumt, bei Vertragsverlängerungen auf das Rücktrittsrecht nach § 11 FAGG hinzuweisen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Urteil: OGH zur Kostentransparenz bei Heimverträgen

Im Heimvertrag soll klar zum Ausdruck gebracht werden, für welche Leistungen (ihrer Art und ihrem Umfang nach) der Träger der Sozial- oder Behindertenhilfe und für welche Leistungen der Heimbewohner aufkommt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang