Zum Inhalt

VKI-Sieg gegen einseitige Kündigung bei BA-Snowball

Der VKI war mit Verbandsklage im Auftrag des BMASK auch gegen die Geschäftsbedingungen der - von der Bank Austria emittierten - Teilschuldverschreibungen "Callable Snowball Floater" vorgegangen. Nun erging auch hierzu das Urteil des Obersten Gerichtshofes, der sich in seiner Begründung auf das jüngst ergangene gegen die Erste Bank (siehe verbraucherrecht.at am 9.6.2010) stützt: Das einseitige Kündigungsrecht der Bank ist gesetzwidrig.

Die Bank Austria hatte im Jahr 2005 Bankschuldverschreibungen "Callable Snowball Floater" herausgegeben. Diese waren mit einem Fixzinssatz im ersten Jahr ausgestattet, die restlichen 7 Jahre mit einem variablen Zinssatz invers an den 6-Monats-Euribor gekoppelt.

Nach den Geschäftsbedingungen zu diesem Produkt konnte die Bank das Produkt bereits nach einem Jahr kündigen, während der Anleger bis zum Ende der Laufzeit kein Kündigungsrecht besaß.

Der VKI bekämpfte im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums zum einen die komplex formulierte Zinsanpassungsklausel, zum anderen das einseitige Kündigungsrecht.

Das Erstgericht hatte sowohl die Verwendung der Verzinsungs- als auch der Kündigungsklausel für unzulässig betrachtet.

Das Berufungsgericht sah hingegen nur das einseitige Kündigungsrecht der Bank als gröblich benachteiligend und daher gesetzwidrig an.

Nun schloss sich der OGH der Ansicht des Berufungsgerichtes an, und entschied sinngleich dem jüngst gegen die Erste Bank ergangenen Urteil: Demnach ist die Zinsgleitklausel, wenn sie auch relativ komplex gestaltet und an den sog 6-Monats-Euribor gekoppelt sei, nicht intransparent iSd Konsumentenschutzgesetzes. Wohl aber ist die einseitige Kündigungsmöglichkeit der Bank gröblich benachteiligend und gesetzwidrig.

Die Bank Austria hatte das Produkt tatsächlich 2009 vorzeitig aufgekündigt. Nun ist der Euribor im Keller - die Kunden würden also wieder ganz gute Zinsen lukrieren können. Daher können die Kunden Schadenersatz von der Bank verlangen, weil diese rechtwidrig gekündigt hat. Der VKI hat die Bank Austria aufgefordert, eine generelle Lösung anzubieten.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Generali Versicherung AG wegen einer Klausel geklagt, die den Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschließt. Das Handelsgericht Wien gab dem VKI recht und erklärte die eingeklagte Klausel für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

Der VKI hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Das OLG Wien erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung.

Unterlassungserklärung der HDI Versicherung AG

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die HDI Versicherung AG wegen einer Klausel in deren ARB 2018 idF vom 01.05.2021 abgemahnt. Diese Klausel sah zwar eine Anpassung der Versicherungssumme und der Versicherungsprämie an den VPI vor, nahm aber unter anderem die im Vertrag vorgesehenen Höchstentschädigungsleistungen von einer solchen Wertanpassung aus. Die HDI Versicherung AG gab am 15.07.2024 eine Unterlassungserklärung ab.

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die Allianz Elementar Versicherungs AG wegen deren Dauerrabattklausel und deren Kündigungsklausel. Das OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte die Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Dauerrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang