Zum Inhalt

Bestätigung - VKI-Vergleich RLB Tirol- Rückzahlung Sollzinsen - coronabedingte Kreditstundung

Danke für Ihre Anmeldung zum VKI-Vergleich RLB Tirol- Rückzahlung der Sollzinsen bei coronabedingter Kreditstundung

Wir haben Ihnen zeitgleich ein Bestätigungsmail von aktion-covidzinsen@vki.at  an die von Ihnen bekanntgegebene Mailadresse geschickt.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Bestätigung via Mail erhalten haben, sehen Sie dazu bitte auch in Ihrem Spamordner nach.

Wir werden Ihren Fall prüfen und berechtigte Ansprüche an RLB Tirol weiterleiten. Über das Ergebnis werden wir Sie unaufgefordert informieren.
 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr VKI-Team

Abteilung Aktionen
Bereich Recht
Fax + 43 1 588 77-75
aktion-covidzinsen@vki.at  

Verein für Konsumenteninformation
Linke Wienzeile 18, 1060 Wien (ZVR-Zahl 389759993)
www.vki.at | www.verbraucherrecht.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Die Anmeldung zur Aktion war bis 31.07.2025 möglich!

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang