Zum Inhalt

OGH: Überbindung von Contracting-Verträgen auf Wohnungskäufer unwirksam

Ein Bauträger errichtete eine Wohnanlage und ließ dabei die Heizungsanlage durch einen Contractor herstellen. Über einen Zeitraum von 15 Jahren sollte dieser auch Energie liefern gegen Zahlung eines Arbeitspreises sowie eines Grundpreises. Die Heizanlage sollte während dieses Zeitraums im Eigentum des Contractors verbleiben. Der Bauträger klagte die Eigentümergemeinschaft auf Feststellung, dass diese anstelle des Bauträgers in den Contractingvertrag eingetreten sei. Der OGH sprach aus, dass eine allenfalls getroffene Vereinbarung über eine Vertragsübernahme unwirksam ist.

Bei einigen Bauträgern kam es in letzter Zeit vor, dass diese die Heizungsanlagen durch Contractingverträge finanzierten. So geschehen auch in Innsbruck, der klagende Bauträger und Wohnungseigentumsorganisator schloss noch während der Errichtung des Bauprojektes einen Contractingvertrag ab. Der Contractor liefert dabei nicht nur die Energie, sondern finanziert, plant, baut, etc. die Heizungsanlage. Der Contractingvertrag sah vor, dass über einen Zeitraum von 15 Jahren neben einem Arbeitspreis für die zu liefernden Energiemengen auch ein (wertgesicherter) "Grundpreis" von anfänglich 650 Euro zu zahlen sei. In den Kaufverträgen mit den Wohnungskäufern wurde dies allerdings bloß stichwortartig "Contracting mit (...)", also dem Energielieferanten, erwähnt. Eine Klausel im Vertrag mit dem Bauträger sah die Übernahme des Vertragsverhältnisses mit dem Contractor vor.

Aufgrund der Vorfinanzierung durch den Contractor fielen Refinanzierungskosten an, die nach Ansicht des Bauträgers letztlich die Wohnungseigentümer im mtl. Grundpreis tragen sollten. Der Bauträger klagte die Eigentümergemeinschaft auf Feststellung, dass diese in den Vertrag mit dem Contractor eingetreten sei.

Die Wohnungseigentümer gingen davon aus, schlüsselfertige Wohnungen - inkl. Errichtung der Heizungsanlage - zu Fixpreisen erworben zu haben. Der Bauträger habe sich zur Herstellung einer Gesamtanlage einschließlich des Heizungssystems verpflichtet, deren Errichtungskosten daher nicht über das verrechnete Grundentgelt neuerlich verlangt werden können. Die Eigentümergemeinschaft bestritt die Passivlegitimation und machte die Unwirksamkeit der Klausel über die Übernahme des Vertragsverhältnisses mit dem Contractor aufgrund von Verstößen gegen § 6 Abs 3 KSchG, § 864a ABGB und § 879 Abs 3 ABGB geltend, zudem verstoße diese gegen das (Bauträgervertragsgesetz) BTVG.

Der OGH wies die Revision des Bauträgers zurück und sprach dabei aus, dass eine allenfalls getroffene Vereinbarung über eine Vertragsübernahme unwirksam ist. Der OGH begründete die Rechtsunwirksamkeit mit § 38 Abs 1 WEG, die "Nutzungs- und Verfügungsrechte" der Wohnungseigentümer seien unbillig beschränkt.

OGH 23.12.2014, 1 Ob 220/14f

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige AGB-Klauseln der SelfStorage-Dein Lager LagervermietungsgesmbH (MyPlace SelfStorage)

Unzulässige AGB-Klauseln der SelfStorage-Dein Lager LagervermietungsgesmbH (MyPlace SelfStorage)

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die SelfStorage-Dein Lager LagervermietungsgesmbH (MyPlace SelfStorage) wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei nach Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung durch MyPlace SelfStorage noch 8 Klauseln gerichtlich beanstandet wurden. Das Handelsgericht Wien erklärte sämtliche angefochtenen Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

OGH zum Zurückhalten der Kaufpreiszahlung bei Mängel

Einzelne Wohnungseigentümer hatten die Zahlung der Restkaufpreisforderung (fast 30.000 EUR) zurückgehalten, da es Mängel an den allgemeinen Teilen der Wohnungseigentumsanlage ab. Fraglich war nun, ob es sich um eine schikanöse Rechtsausübung handelte, da der Anteil des Behebungsaufwandes für die Wohnungseigentümer 559 EUR ausmachte (für alle Eigentümer: über 30.000 EUR). Der OGH sprach nun aus, dass bei der gebotenen Abwägung zwischen offener Kaufpreisforderung und Verbesserungsaufwand die gesamten Behebungskosten miteinzubeziehen sind und nicht der Anteil einzelner Wohnungseigentümer.

Kündigung des Studentenheimzimmers wegen Ausbruch der Pandemie

Der OGH bejahte das Vorliegen eines wichtigen Grundes für die Kündigung eines Studentenheimvertrages einer slowakischen Studentin im Sommersemester 2020. Wegen der Pandemie wurde der Lehrbetrieb der Fachhochschule auf Distance Learning umgestellt. Der Studentin war die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit der beklagten Vermietungsgesellschaft nicht mehr zumutbar.

Unzulässiger Genehmigungsvorbehalt zur Kleintierhaltung

Eine Vertragsklausel mit einem generellen Genehmigungsvorbehalt der Vermieterin zur Haltung von Hunden und Kleintieren durch eine Mieterin ist gröblich benachteiligend. Im Verbrauchergeschäft hat die Klausel daher zur Gänze zu entfallen, sodass die Mieterin einen Hund halten darf.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang