Zum Inhalt

VKI - Verbund: Einigung im Streit um unzulässige Preiserhöhung

Betroffene Haushaltskunden erhalten Geldersatz. Die kostenlose Anmeldung über den VKI war bis 30.09.2021 möglich.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat - im Auftrag des Sozialministeriums - den Energieanbieter Verbund AG (Verbund) geklagt. Gegenstand der Verbandsklage war eine nach Ansicht des VKI unzulässige Preisänderungsklausel. Der VKI erzielte beim Obersten Gerichtshof (OGH) bereits eine Grundsatzentscheidung zu einer ähnlichen - vom Gericht als unzulässig erachteten - Preisanpassungsregelung eines anderen Energieanbieters.

Der VKI konnte sich mit dem Verbund auf folgende außergerichtliche Lösung für betroffene Haushaltskunden einigen:

Kunden erhalten über die VKI-Aktion einen Geldersatz für die Preiserhöhungen vom 01.04.2019, 01.06.2019 und 01.09.2019. Basis für die Auszahlung ist die individuelle Verbrauchsmenge für den Zeitraum der Preiserhöhung bis 30.06.2020.
 

Voraussetzungen zur kostenlosen Teilnahme an der VKI-Aktion

Teilnahmeberechtigt sind alle Haushaltskunden, die von den Preiserhöhungen 2019 betroffen waren.

Geldersatz erhalten auch ehemalige Kunden vom Verbund, die keinen bestehenden Vertrag mehr mit Verbund haben und von den Preiserhöhungen 2019 betroffen waren.

Anmeldefrist

Die kostenlose Anmeldung beim VKI war bis 30. September 2021 möglich.

Wichtige Informationen - FAQ

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

QEG-Informationen

QEG-Informationen

Übersicht über die vom VKI geplanten, anhängigen und abgeschlossenen Verbandsverfahren nach § 5 QEG

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang