Zum Inhalt

Häufig gestellte Fragen zur Sammelaktion - BAWAG P.S.K. unzulässige Gebühren

Was macht der VKI?
Der VKI wird im Rahmen der Sammelaktion betroffene Kund:innen der BAWAG und easybank bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützen und - nach Sammlung jeweils einer größeren Anzahl an Fällen - bei der BAWAG P.S.K. die unzulässig verrechneten Gebühren zurückfordern.

Wer kann sich an der Sammelaktion anmelden?
Von der Sammelaktion erfasst sind:

  • aktive Kund:innen der BAWAG P.S.K. und easybank.
  • ehemalige Kund:innen der BAWAG P.S.K. und easybank.
  • Erb:innen von ehemaligen Kund:innen der BAWAG P.S.K.und easybank

denen zumindest eine der folgenden Gebühren zwischen 01.07.2016 bis 31.12.2021 verrechnet wurde:

  • Entgelt für Rechtsfallbearbeitung EUR 100,00
  • Entgelt für die Ausstellung einer Ersatzkarte EUR 8,12
  • Abrechnungsentgelt Todesfall EUR 150,00 

denen zwischen 01.07.2016 bis 30.06.2020 folgende Gebühr verrechnet wurde:

  • Manipulationsentgelte für die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Kreditkartentransaktionen, die nicht in Euro oder außerhalb der EU erfolgt sind.

Darüber hinaus erhalten Kund:innen, die eine Co-branded ÖAMTC Kreditkarte (Preisblatt Stand 01.01.2016 und später) abgeschlossen haben eine pauschale Abgeltung von 40 Euro für das verrechnete Kartenentgelt und/oder Barauszahlungsentgelt sowie verrechnete Mahnspesen zurück.

Nach welchen Buchungstexten müsste ich suchen, um die betroffenen Entgelte (zB Rechtsfallbearbeitung, Manipulationsentgelt, usw.) am Kontoauszug auffinden zu können?
In den Buchungszeilen werden folgende Begriffe verwendet:

  • Entgelt für Rechtsfallbearbeitung: "Entgelt für Rechtsfallbearbeitung"
  • Todesfallentgelt: "Entgelt für Abrechnung" oder "Abrechnungsentgelt Todesfall"
  • Entgelt für die Ausstellung einer Ersatzkarte: "Nachbestellung einer Karte"

Was ist mit “co-branded Kreditkarte” gemeint?
Mit der co-branded Kreditkarte ist konkret eine ÖAMTC Klubkarte mit Kreditkartenfunktion gemeint. Diese Karte wird als co-branded Mastercard oder co-branded Visacard bezeichnet, weil sie das eigene Design und die Funktion der ÖAMTC Clubkarte mit den Funktionen einer Kreditkarte von Mastercard/Visa kombiniert. Die Karte konnte bis 30.04.2019 beim ÖAMTC beantragt werden.

Kann ich an der Sammelaktion teilnehmen, wenn

...mir keine der oben genannten Gebühren von der BAWAG P.S.K. verrechnet wurden?
Nein. Sollten Sie sich aber nicht sicher sein, ob Ihnen Gebühren verrechnet wurden, melden Sie sich im Zweifel bei unserer Aktion an. Wir werden Ihren Fall jedenfalls an die BAWAG herantragen und Sie über das Ergebnis informieren.

...ich im Rahmen meiner Geschäftstätigkeit als Unternehmer:in ein Konto oder eine Kreditkarte bei der BAWAG oder easybank habe?
Nein. Das Urteil des OGH betrifft nur Verträge mit Verbraucher:innen. Überdies könnte der VKI laut Statuten nur für Verbraucher:innen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes tätig werden.

...ich andere Probleme/Fragen zu meiner Kreditkarte oder meinem Girokonto bei der BAWAG P.S.K. habe?
Nein, bitte wenden Sie sich mit diesen Fragen an unsere Expert:innen des VKI-Beratungszentrum.
Informationen zum Beratungsangebot im VKI finden Sie unter: https://vki.at/vki-beratungsangebot-im-ueberblick 

Ich habe mich als Erbe oder Erbin eines oder einer verstorbenen BAWAG-Kund:in an der Aktion beteiligt, bin aber mit einem eigenen Produkt ebenfalls betroffen. Muss ich mich nochmal anmelden?
Ja. Nachdem die BAWAG mittels Ihrer IBAN prüft, ob und in welcher Höhe Gebühren bei unterschiedlichen Produkten der BAWAG verrechnet wurden, ist es erforderlich, sich mit dieser IBAN separat an der Aktion anzumelden.

Ich habe mehrere Konten mit unterschiedlichen IBANS bei der BAWAG/easybank. Muss ich mich mit allen Konten separat an der Sammelaktion anmelden?
Ja, grundsätzlich prüft die BAWAG alle Produkte (Kreditkarte, Wertpapierdepot, etc..) die über das angegebene Girokonto abgerechnet werden. Sollten weitere Produkte über ein anderes Konto verrechnet werden, muss dieses gesondert angemeldet werden, um eine Rückerstattung für dieses Konto prüfen zu können.

Ich habe eine Kreditkarte/ ein Wertpapierdepot aber kein Konto bei der BAWAG/easybank, wie soll ich vorgehen?
Bitte geben Sie den IBAN des Verrechnungskontos an. Auch wenn es kein Konto der BAWAG/easybank ist, kann BAWAG/easybank Ihre Kreditkarte bzw. Ihr Wertpapierdepot über den IBAN des Verrechnungskontos finden.

Ich habe ein Konto mit mehreren Zeichnungsberechtigten bei der BAWAG/easybank. Muss sich jeder Zeichnungsberechtigte separat an der Sammelaktion anmelden?
Nein, bei Konten mit mehreren Zeichnungsberechtigten müssen Sie sich nur einmal an der Aktion anmelden.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Energiereform: Nachbesserungsbedarf beim Preisänderungsrecht

Energiereform: Nachbesserungsbedarf beim Preisänderungsrecht

Der am 7.7.2025 in Begutachtung geschickte Ministerialentwurf für ein neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz bezweckt, die Rechte und den Schutz der Endkund:innen im Bereich der Energieversorgung zu stärken und die Transparenz für Verbraucher:innen zu erhöhen. Der VKI sieht Nachbesserungsbedarf bei den Regelungen zum Preisänderungsrecht.

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Amazon EU S.à.r.l. (Amazon) wegen verschiedener Klauseln in den Vertragsbestimmungen zu „Amazon Prime“ geklagt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) beurteilte nun 6 von 8 eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

„Versicherungsmathematische Grundsätze“ müssen laut OGH nicht erklärt werden

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Wiener Städtische wegen einer Klausel in der Polizze für eine Rentenversicherung sowie einer Klausel aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Beide Klauseln wurden von den Vorinstanzen für unzulässig erklärt. Die Wiener Städtische legte nur zur zweiten Klausel Revision gegen das Urteil des Berufungsgerichts beim OGH ein, die der OGH für berechtigt erachtete.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang