Zum Inhalt

Info: KRES bei Manz

Der VKI ist mit MANZ eine Kooperation eingegangen und MANZ übernimmt den Vertrieb der Konsumentenrecht-Entscheidungssammlung.

  • Seit 10 Jahren dokumentiert der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Gerichtsentscheidungen zum Konsumentenrecht. Die Sammlung enthält die Entscheidungen des OGH, aber auch von zahlreichen Untergerichten.
  • Mit einem problem- und einem branchenbezogenen Stichwortverzeichnis, vielen Querverweisen, Hinweisen auf andere Veröffentlichungen und praxisgerechten Kommentaren stellt die KRES ein gutes Werkzeug für den Praktiker dar.
  • Die KRES ist eine Loseblattsammlung mit jährlichen Ergänzungslieferungen.
  • 1 A5-Verzeichnisteil / 5 A5-Ordner Loseblatt / weit über 1000 Entscheidungen
  • Grundlieferung: 240 Euro inkl. MWSt /
    Ergänzungslieferung: 0,20 Euro inkl. MWSt
    pro Seite.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Amazon EU S.à.r.l. (Amazon) wegen verschiedener Klauseln in den Vertragsbestimmungen zu „Amazon Prime“ geklagt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) beurteilte nun 6 von 8 eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang