Zum Inhalt

100 Jahre UWG: BMAW-TAGUNG

Im Oktober 1923 wurde das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb in seiner Urfassung kundgemacht. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums veranstaltet das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft am 29. November 2023 eine Tagung zum Thema "100 Jahre UWG". Die Veranstaltung widmet sich der Entwicklung der Werbung einst und heute, behandelt die UWG-Judikatur im Lichte der Modernisierung und des Verbraucherschutzes und diskutiert aktuelle und künftige Herausforderungen in Hinblick auf den grünen Wandel und die Digitalisierung.

Eröffnung durch Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher

Keynote: Mag. (FH) Markus Fahrnberger-Schweizer (Iglo Austria GmbH/DACH-Raum)

Panel I

  • Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, LL.M. (OGH I WU Wien)
  • Prof. Dr. Thomas Koch (BGH)
  • Dr. Marcella Prunbauer-Glaser, MCJ (ÖJT I ÖRT)

Panel II

  • Rosa Merlicek (Merlicek & Partner)
  • Dr. Petra Leupold, LL.M. (VKI)
  • Mag. Hannes Seidelberger (Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb)
  • Mag. (FH) Markus Fahrnberger-Schweizer (Iglo Austria GmbH/DACH-Raum)

Die Tagung findet am 29. November 2023, 13:30 Uhr im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft statt. 

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang