Zum Inhalt

VKI – Sammelklagen gegen VW: Einigung - Bekanntgabe Ihrer Kontoverbindung

Der VKI hat mit VW eine Einigung in den 16 Sammelklagen erzielt. Über diese Seite können Berechtigte ihre Bankverbindung bekanntgeben, um den Auszahlungsbetrag zu erhalten.

IBAN - Bekanntgabe

Bitte klicken Sie auf unten stehenden Button, Sie gelangen dann zum Portal in dem Sie Ihre Bankverbindung sicher bekannt geben können.

Wir haben gerade sehr viele Anfragen zu diesem Thema. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Wie funktioniert die Bekanntgabe meiner Bankverbindung?

Schritt 1:  Halten Sie den postalisch übermittelten 7-stelligen Code und die letzten 6 Ziffern der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer des klagsgegenständlichen Autos) bereit.

Schritt 2:  Klicken Sie auf den oben angeführten Button, um zum Portal zu gelangen

Schritt 3:  Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Schritt 4:  Öffnen Sie den an die angegebene E-Mail-Adresse übermittelten Zugangslink

Schritt 5:  Geben Sie Ihre persönlichen Daten an.

Schritt 6:  Geben Sie den Code und die letzten 6 Ziffern der FIN an

Schritt 7:  Geben Sie Ihren IBAN an, an welchen der Einigungsbetrag ausbezahlt werden soll

Schritt 8:  Schließen Sie den Antrag ab (oder geben Sie - im Falle, dass Sie mit mehrere Fahrzeugen bei der Sammelklage dabei waren - eine weitere Kontoverbindung an)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang