Zum Inhalt

VKI – Sammelklagen gegen VW: Einigung - Bekanntgabe Ihrer Kontoverbindung

Der VKI hat mit VW eine Einigung in den 16 Sammelklagen erzielt. Über diese Seite können Berechtigte ihre Bankverbindung bekanntgeben, um den Auszahlungsbetrag zu erhalten.

IBAN - Bekanntgabe

Bitte klicken Sie auf unten stehenden Button, Sie gelangen dann zum Portal in dem Sie Ihre Bankverbindung sicher bekannt geben können.

Wir haben gerade sehr viele Anfragen zu diesem Thema. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Wie funktioniert die Bekanntgabe meiner Bankverbindung?

Schritt 1:  Halten Sie den postalisch übermittelten 7-stelligen Code und die letzten 6 Ziffern der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer des klagsgegenständlichen Autos) bereit.

Schritt 2:  Klicken Sie auf den oben angeführten Button, um zum Portal zu gelangen

Schritt 3:  Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Schritt 4:  Öffnen Sie den an die angegebene E-Mail-Adresse übermittelten Zugangslink

Schritt 5:  Geben Sie Ihre persönlichen Daten an.

Schritt 6:  Geben Sie den Code und die letzten 6 Ziffern der FIN an

Schritt 7:  Geben Sie Ihren IBAN an, an welchen der Einigungsbetrag ausbezahlt werden soll

Schritt 8:  Schließen Sie den Antrag ab (oder geben Sie - im Falle, dass Sie mit mehrere Fahrzeugen bei der Sammelklage dabei waren - eine weitere Kontoverbindung an)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

2023 der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums die CTS Eventim Austria GmbH, die das Ticketservice „Ö-Ticket“ betreibt, geklagt. Gegenstand des Verfahrens waren Klauseln in den Vertragsbedingungen von Ö-Ticket, darunter auch solche, die „Servicegebühren“ für den Kauf von Veranstaltungstickets und deren Rückerstattung regeln.

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang