Zum Inhalt

AKNÖ Verbrauchertalk 2023: Wege aus der Krise

Am 14. November 2023 fand der von der AK Niederösterreich veranstaltete Verbrauchertalk 2023 zum Thema Verbraucher:innen im Krisenmodus statt. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten die ökonomischen, rechtlichen und praktischen Implikationen gestiegener Wohn-, Energie- und Lebensmittelkosten und mögliche Lösungswege aus der Krise. 

Vorträge

  • Dr. Sebastian Koch (IHS) - Die ökonomische Perspektive
  • Dr. Petra Leupold, LL.M. (VKI) - Die verbraucherrechtliche Perspektive
  • Mag. Thomas Grünberger (AK Niederösterreich) - Praxisblick

Podiumsdiskussion unter der Leitung von Mag.ª Regina Bruckner (Der Standard)

  • Dr. Petra Leupold, LL.M (VKI)
  • Dr. Sebastian Koch (IHS)
  • Dr. Oliver Picek (Momentum Institut)
  • Univ. Prof. Dr. Christoph Weiss (WU Wien)
  • Mag.ª Bettina Heise, MSc (Direktorin AK Niederösterreich)

Alle Informationen zum Verbrauchertalk und sämtliche Unterlagen zum Download finden Sie hier

Hier geht's zum #94 MONTALK mit Dr. Petra Leupold zum Thema: Teuerung: Kommen die Verbraucher:innen unter die Räder? 

AKNÖ Verbrauchertalk 2023 Panel
Bild: Verbrauchertalk 2023 © G. Schneider, AK Niederösterreich; v.l.n.r.: Mag. Bettina Heise MSc (Direktorin AKNÖ), Dr. Sebastian Koch (IHS), Dr. Petra Leupold LL.M. (VKI), Univ.-Prof. Dr. Christoph Weiss (WU Wien), Dr. Oliver Picek (Momentum Institut)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang