Zum Inhalt

Urteil: OGH im Zinsenstreit - Schadenersatz / ZGK neu geeignet

Zum Schadensatzanspruch des Kreditnehmers gegenüber einer Bank, die eine unzulässige Preisanpassungsklausel verwendet hat, lässt der OGH wieder den Verjährungsbeginn des Schadenersatzes mit ausreichender Verdichtung der Medieninformationen beginnen. Das arithmetische Mittel aus SMR und VIBOR/Euribor ist zur Nachkontrolle keinesfalls abzulehnen, sondern entspricht möglicherweise dem Parteiwillen am ehesten.

Erneut stellt der OGH in einer Entscheidung über eine unzulässige Zinsanpassungsklausel für den Verjährungsbeginn des Schadenersatzanspruches auf die Verdichtung der Medieninformation ab. Das Vorliegen von Medienberichten reicht für den Beginn der Verjährung nicht aus, wenn sich daraus nur allgemein ergibt, dass Banken Zinssenkungen nicht entsprechend weitergegeben haben. Entscheidend ist vielmehr, ob und ab welchem Zeitpunkt sich die Medieninformationen derart verdichtet haben, dass für die Kreditnehmer ersichtlich werden musste, dass auch ihre konkreten Kreditverträge unkorrekt abgerechnet worden seien.

Zu der Frage eines eventuellen Anerkenntnisses des Kreditnehmers führt der OGH aus, dass aus der unterlassenen Reklamation gegen die übermittelten Salden kein konstitutives Anerkenntnis der von der Bank verrechneten Zinsen abgeleitet werden kann. Ebenso wenig stellt die während des anhängigen Verfahrens erfolgte vorzeitige Rückzahlung ein Anerkenntnis dar. Gerade bei der Annahme eines stillschweigenden Verzichts ist besondere Vorsicht geboten. In der Abdeckung des nach Auskunft der Bank aushaftenden Betrages während des Verfahrens ist auch keine der Rückforderung entgegenstehende wissentliche Zahlung einer Nichtschuld zu erblicken; Zweifel am Bestehen der Schuld schließen eine Rückforderung nicht aus.

Ist eine Zinsanpassungsklausel unwirksam, so bewirkt dies eine rückwirkende Teilnichtigkeit des Vertrages. Die Zinsanpassungsklausel fällt aber nicht ersatzlos weg vielmehr ist nach dem hypothetischen Willen beider Parteien vorzugehen. Die Suche nach einer angemessenen Regelung hat sich daran zu orientieren, was redliche und vernünftige Parteien vereinbart hätten, wenn ihnen bei Vertragsabschluss die Ungültigkeit der Zinsanpassungsklausel bewusst gewesen wäre. Selbst wenn feststünde, dass sich die Parteien wegen Übermacht einer Partei hypothetisch auf eine einseitige belastende Regelung geeinigt hätten, dürfte der Richter nur einen angemessenen Interessenausgleich vorsehen.

Im konkreten Rechtsstreit hatte das Berufungsgericht die vom klagenden Kreditnehmer begehrte Heranziehung des arithmetischen Mittels aus SMR und VIBOR bzw EURIBOR als entscheidenden Parameter unter Verweis auf die Rechtssprechung des OGH abgelehnt. Der OGH hingegen stellt nun fest, dass diese prinzipielle Ablehnung mit der neueren Rechtssprechung nicht in Einklang stehe. Vielmehr hat der OGH bereits in der Entscheidung 9 Ob 62/04i den aus dem Mittel von SMR und VIBOR gebildeten Indikator als möglicherweise dem hypothetischen Parteiwillen am ehesten entsprechend angesehen, weil im dortigen zugrundeliegenden Fall schon in der ursprünglichen Klausel Elemente des Kredit- als auch des Geld- und Kapitalmarkts angedeutet waren.

Im gegenständlichen Fall hat der beklagte Kreditgeber in der ursprünglichen Zinsanpassungsklausel nicht ausschließlich auf die Höhe der Einlagenzinssätze abgestellt, sondern auch auf Änderungen der Bankrate, der Kapitalmarktrendite, kredit- und währungspolitische Maßnahmen und die Bestimmungen über die Verzinsung von geförderten Krediten, mithin auch auf Aspekte des Kapital- und Geldmarktes.

Selbst wenn sich ein durchschnittlicher Kreditnehmer am ehesten unter dem Begriff "Einlagenzinsen" etwas vorstellen kann, kann dies keine einseitige und von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung losgelöste Anbindung des Zinssatzes nur an den Einlagenzinssatz begründen. Dazu komme, dass der bezughabende Indikator nicht veröffentlicht und vom Kreditnehmer in keiner Weise nachvollzogen werden könne. Dazu komme, dass vom Kreditinstitut selbst festgesetzte Einlagezinsen keinen ausreichenden Indikator für die Anpassung von Kreditzinsen darstellen (OGH in 9 Ob 62/04i).

Im konkreten Fall trug der OGH dem Erstgericht die Feststellung zum Verjährungsbeginn sowie gegebenenfalls die Ermittlung des hypothetischen beiderseitigen Parteiwillens auf.

OGH 16.02.2006, 6 Ob 172/05w
Klagevertreter: Mag. Erich Frenner, RA in Saalfelden

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

VKI: OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Unzulässige Gebühren der Unicredit

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die UniCredit BAnk Austria AG wegen mehreren Gebühren geklagt. Das OLG Wien hat fast alle der eingeklagten Klauseln für unzulässig erklärt.

Krankengeldversicherung: Geltungskontrolle

Krankengeldversicherung: Geltungskontrolle

Ist eine Leistungsbeschränkung für das Krankentagegeld in den Bedingungen für eine Krankengeldversicherung nicht unter der Überschrift „Leistungsvoraussetzungen“, sondern im Kapitel „Beendigung der Versicherung“ enthalten, ist sie ungewöhnlich und damit unwirksam.

Unzulässiger Deckungsausschluss: Hoheitsverwaltungsklausel

Unzulässiger Deckungsausschluss: Hoheitsverwaltungsklausel

Der VKI hatte die ARAG SE Direktion für Österreich wegen drei Ausschlussklauseln in den Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutz-Versicherung (ARB 2020) geklagt. Gegenstand des Verfahrens vor dem OGH war nur noch eine Klausel davon, nämlich die sog Hoheitsverwaltungsklausel.

Unzulässiger Stornoabzug bei UNIQA-Lebensversicherung

Unzulässiger Stornoabzug bei UNIQA-Lebensversicherung

Der VKI hatte die UNIQA Österreich Versicherungen AG geklagt. Inhalt der Klage waren 18 Klauseln aus den AVB für Lebensversicherungen. Während der VKI bereits in den Unterinstanzen die Mehrzahl der Klauseln rechtskräftig gewonnen hatte, waren noch drei Klauseln Gegenstand des Verfahrens vor dem OGH. Der OGH bestätigte nun auch die Gesetzwidrigkeit dieser Klauseln.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang