Zum Inhalt

CONSUMER_TALKS E#2: Kartellschadenersatz für Verbraucher:innen

consumer_TALKS ist eine vom Sozialministerium geförderte interdisziplinäre Webinar-Reihe, die aktuelle Fragen und Herausforderungen des Verbraucherrechts an der Schnittstelle von Rechtswissenschaft, Rechtspraxis und Rechtspolitik diskutiert. 

In Episode #2 zum Thema Kartellschadenersatz für Verbraucher:innen sind Natalie Harsdorf-Borsch (Bundeswettbewerbsbehörde) and Georg Kodek (OGH I Wirtschaftsuniversität Wien) zu Gast und im Gespräch mit Petra Leupold. 

Wir sprechen über den status quo der Kartellrechtsdurchsetzung, über das Zusammenspiel und mögliche Zielkonflikte von public und private enforcement. Wir sprechen über aktuelle Rechtsfragen und Judikatur im Kartellschadenersatz, und die für eine effektive kollektive Rechtsdurchsetzung maßgeblichen Stellschrauben im materiellen Recht und im Prozessrecht.

Die Diskussion kann HIER gestreamt werden. 

Zu Episode #1 on Data Protection and Privacy Rights

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang