Zum Inhalt

Die EU-Verbandsklage: Podiumsdiskussion LIVESTREAM

Die EU-Verbandsklage kommt: Jetzt entscheidet das „Wie“ der Umsetzung über Erfolg oder Misserfolg.

Die im November 2020 verabschiedete Verbandsklagen-Richtlinie geht deutlich weiter als die deutsche Musterfeststellungsklage und die "Sammelklage österreichischer Prägung". Unternehmen zeigen sich daher alarmiert und befürchten, dass eine Klageindustrie droht. Verbraucherschützer dagegen begrüßen die neue Klageform und wünschen sich von der nationalen Umsetzung ein scharfes Schwert für die Durchsetzung der Rechte von VerbraucherInnen.

Die von Omni Bridgeway veranstaltete Podiumsdiskussion am 17.6.2021 bringt VertreterInnen aller Interessensgruppen zusammen. Sie diskutieren Stärken und Schwächen der Richtlinie zur EU-Verbandsklage und bestmögliche nationale Umsetzungen.

17.6.2021, 16:30-18:00 Uhr - LIVESTREAM

Moderation:

  • Marc Chmielewski, Themenleiter Litigation und Co-Leiter "Rechtsmarkt", JUVE-Verlag

Diskussion:

  • Michael Hummel, Justiziar und Referatsleiter Recht, Verbraucherzentrale Sachsen
  • Dina Komor, Rechtsanwältin und Senior Investment Manager, Omni Bridgeway
  • Marcel Kouskoutis, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Verband der Chemischen Industrie e.V. – VCI
  • Dr. Petra Leupold, LL.M., Leiterin VKI-Akademie, Verein für Konsumenteninformation / Johannes Kepler Universität Linz
  • Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Dr. Stefan Rützel, Partner, Rechtsanwalt und Leiter Dispute Resolution, Gleiss Lutz

Die Veranstaltung zum Nachhören im Youtube-Streaming gibt es hier.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang