Zum Inhalt

Disclosure in Antitrust Damages Actions: EU-Conference

On November 3, 2023, the University of Vienna, Department of European, International and Comparative Law, hosted an international conference on the topic Disclosure in Antitrust Damages Actions in Europe in collaboration with The European Circle for Competition Damages, and the Austrian Society for European Law (ÖGER).

The panels discussed the implementation of the disclosure rules throughout Europe, the CJEU case law, perspectives of national courts, cooperation with competition authorities, confidentiality arrangements, economic evidence proceedings and the cost of disclosure.

Invited speakers included: Georg Kodek (OGH/Vienna University of Economics and Business), Vivien Terrien (Court of Justice of the European Union), Hanno Wollmann (Schönherr/University of Vienna), Verena Strasser (Deputy Bundeskartellanwalt), Sarah Milde (Hengeler Mueller), Florian Neumayr (bpv Huegel), Petra Leupold (VKI), Peter Gussone (GQL), Julia Suderow (Suderow Fernández Abogadas), Joost Möhlmann (Van Benthem & Keulen), Miguel Sousa Ferro (Milberg Sousa & Associados), Clemens​ Kerle (CMS), Ben Lasserson (Mishcon de Reya LLP), Martin Seegers (CDC Cartel Damage Claims), Martin Gassler (Wolf Theiss) and Lena Hornkohl (University of Vienna).

The presentations of the speakers are available here.

The program folder can be found here: 

Antitrust Law Conference_Panel 2023
Bild: v.l.n.r.: Clemens Kerle, Miguel Sousa Ferro, Joost Möhlmann, Julia Suderow, Peter Gussone, Petra Leupold, Lena Hornkohl, Martin Gassler, Martin Seegers

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

„Versicherungsmathematische Grundsätze“ müssen laut OGH nicht erklärt werden

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Wiener Städtische wegen einer Klausel in der Polizze für eine Rentenversicherung sowie einer Klausel aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Beide Klauseln wurden von den Vorinstanzen für unzulässig erklärt. Die Wiener Städtische legte nur zur zweiten Klausel Revision gegen das Urteil des Berufungsgerichts beim OGH ein, die der OGH für berechtigt erachtete.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang