Zum Inhalt

Gesetz gegen irreführende Gewinnzusagen international zwingend

Die österreichische Bestimmung, die dem Verbraucher einen Anspruch auf einen zugesagten Gewinn gewährt (§ 5j KSchG) ist eine international zwingende Norm!

Laut OGH kann die österreichische Bestimmung, nach der ein Verbraucher bei einer Gewinnzusage einen Anspruch auf den Preis hat (§ 5j KSchG), immer zur Anwendung kommen, wenn ein österreichisches Gericht angerufen wird und ein Nahebezug des Sachverhaltes zu Österreich besteht. Dies gilt selbst dann, wenn dieser Sachverhalt an sich nach einem ausländischen Recht zu beurteilen wäre.
Im Einklang mit dem EuGH bestätigte der OGH auch, dass bei der Gewinnzusagen eines ausländischen Unternehmens an einen österreichischen Verbraucher die inländische Gerichtsbarkeit, also die Zuständigkeit der österreichischen Gericht, gegeben ist, wenn der Erfüllungsort der Verpflichtung in Österreich ist.

Lesen Sie mehr...

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang