Zum Inhalt

Grazer Datenschutz-Gespräche: EuGH-Judikatur im Fokus

Am 4. Dezember 2023 veranstaltet die Universität Graz die 15. Grazer Datenschutz-Gespräche zum Thema "Der EuGH und seine Vorabentscheidungen in Datenschutzangelegenheiten" .  

Diskutant:innen:

  • David Eisendle, LL.M., LL.B., BSc. (Référendaire am EuGH)
  • Dr.in Claudia Gabauer, LL.M., CIPP/E, CIPM (Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst)
  • Hon.-Prof. Dr. Andreas J. Kumin (Richter am EuGH)
  • Dr.in Petra Leupold, LL.M. (Verein für Konsumenteninformation I noyb)

Es referiert:
Assoz. Prof. Dr.  Lorin-Johannes Wagner (Universität Graz)

Es moderiert:
Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer (Universität Graz)


Die Veranstaltung findet am Montag, 4. Dezember 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr s.t. online statt, die Teilnahme ist kostenlos möglich. 

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie HIER

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

2023 der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums die CTS Eventim Austria GmbH, die das Ticketservice „Ö-Ticket“ betreibt, geklagt. Gegenstand des Verfahrens waren Klauseln in den Vertragsbedingungen von Ö-Ticket, darunter auch solche, die „Servicegebühren“ für den Kauf von Veranstaltungstickets und deren Rückerstattung regeln.

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang