Zum Inhalt

GREENWASHING: Tagung Uni Innsbruck

Am 25. April 2024 findet an der Universität Innsbruck die von den Professor:innen Susanne Augenhofer, Alexander Schopper und Julia Told veranstaltete 3. Innsbrucker Nachhaltigkeitstagung statt, die sich schwerpunktartig dem Thema "Greenwashing" widmet. 

Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Legistik diskutieren aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, beleuchten Implikationen in unterschiedlichen Teilgebieten des privaten Wirtschaftsrechts und stellen die praktischen Auswirkungen der neuen Regeln für Unternehmen und Konsument:innen dar.

 

PROGRAMM

1. Panel: Greenwashing aus Sicht der Wissenschaft – gesetzliche Vorgaben und bisherige Rechtsprechung

  • Prof. Dr. Christian Alexander | Universität Jena
  • Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. (Yale) | Universität Innsbruck
  • Prof. Dr. Franca ContrattoUniversität Luzern

2. Panel: Greenwashing aus Sicht der Praxis – Anwaltschaft & Legistik

  • MMag. Erika Ummenberger-Zierler | BMAW
  • RA Dr. Martin Prohaska-Marchried | Taylor Wessing
  • RA Dr. Wolf H. v. Bernuth | Hausfeld Rechtsanwälte LLP
  • RA Dr. Michael Horak, LL.M. (LSE) | Binder Grösswang

3. Panel: Greenwashing aus Sicht der Praxis – Verbandssicht

  • Heiko Dünkel | Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
  • Dr. Petra Leupold, LL.M. (UCLA) | VKI, Leiterin Abt. Klagen
  • Jennifer Beal Wettbewerbszentrale

Nähere Informationen zu Tagung und Anmeldung finden Sie hier

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

Im Auftrag des Sozialministeriums brachte der Verein für Konsumenteninformation Klage gegen die Iglo Austria GmbH ein. Anlass war das Tiefkühlprodukt „Iglo Atlantik Lachs“, dessen Füllmenge im Februar 2023 von 250 Gramm auf 220 Gramm reduziert worden war, ohne dass dies für Verbraucher:innen klar erkennbar war.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang