Zum Inhalt

GREENWASHING: Tagung Uni Innsbruck

Am 25. April 2024 fand an der Universität Innsbruck die von den Professor:innen Susanne Augenhofer, Alexander Schopper und Julia Told veranstaltete 3. Innsbrucker Nachhaltigkeitstagung statt, die sich schwerpunktartig dem Thema "Greenwashing" widmete. 

Expert:innen aus Wissenschaft, Anwaltschaft, Legistik und der Verbraucher- und Wettbewerbsverbände diskutierten aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie Auslegung und praktische Auswirkungen der neuen EU-Regelungen (Empowering und Green Claims Directive) für Unternehmen und Konsument:innen.

Greenwashing aus Sicht der Wissenschaft

  • Prof. Dr. Christian Alexander | Universität Jena
  • Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. (Yale) | Universität Innsbruck
  • Prof. Dr. Franca ContrattoUniversität Luzern

Greenwashing aus Sicht der Praxis – Anwaltschaft & Legistik

  • MMag. Erika Ummenberger-Zierler | BMAW
  • RA Dr. Martin Prohaska-Marchried | Taylor Wessing
  • RA Dr. Wolf H. v. Bernuth | Hausfeld Rechtsanwälte LLP
  • RA Dr. Michael Horak, LL.M. (LSE) | Binder Grösswang

Greenwashing aus Sicht der Praxis – Verbandssicht

  • Heiko Dünkel | Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
  • Dr. Petra Leupold, LL.M. (UCLA) | Verein für Konsumenteninformation (VKI)
  • Jennifer Beal Wettbewerbszentrale

Nähere Informationen zur Tagung finden Sie hier

Dass Video zum Nachstreamen der Veranstaltung finden Sie hier

Panel Greenwashing
Bild: Panel Greenwashing aus Sicht der Verbände, v.l.n.r.: Jennifer Beal (Wettbewerbszentrale), Petra Leupold (VKI), Heiko Dünkel (vzbv), Susanne Augenhofer (Uni Innsbruck)
Greenwashing Uni Innbruck
Bild: Speakers: Franca Contratto, Wolf H. v. Bernuth, Heiko Dünkel, Petra Leupold, Christian Alexander, Julia Told, Jennifer Beal, Susanne Augenhofer, Michael Horak, Erika Ummenberger-Zierler

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

„Versicherungsmathematische Grundsätze“ müssen laut OGH nicht erklärt werden

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Wiener Städtische wegen einer Klausel in der Polizze für eine Rentenversicherung sowie einer Klausel aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Beide Klauseln wurden von den Vorinstanzen für unzulässig erklärt. Die Wiener Städtische legte nur zur zweiten Klausel Revision gegen das Urteil des Berufungsgerichts beim OGH ein, die der OGH für berechtigt erachtete.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang