Zum Inhalt

Grundrechtstag 2023: Umbruch – Über Glaube, Meinung und Fakten in ungewissen Zeiten

Der von der Fachgruppe Grundrechte und interdisziplinärer Austausch der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter in Kooperation mit der Universität Graz und dem steirischen herbst '23 veranstaltete Grundrechtstag 2023 zum Thema „Umbruch – Über Glaube, Meinung und Fakten in ungewissen Zeiten“ findet am 28. und 29.9.2023 an der Universität Graz statt.

Die Veranstaltung widmet sich dem Grundrecht auf Meinungsäußerungs- und Informationsfreiheit und der Medienfreiheit im gesellschaftspolitischen Kontext, beschäftigt sich mit dem Phänomen der social media, gezielter Informationssteuerung, demokratisierenden Effekten durch die Niederschwelligkeit und Dezentralisierung der Informationsverbreitung, beleuchtet Kommunikation in der Krise, Umgang mit „fake news“ und diskutiert den nationalen sowie europarechtlichen Regulierungsrahmen digitaler Kommunikation.

Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Die Konferenz kann kostenlos und im LIVESTREAM verfolgt werden HIER.

Grundrechtstag 2023_Panel Algorithmen
Bild: Grundrechtstag 2023, Panel Digitale Kommunikation und Algorithmen, v.l.n.r.: Heidi Scheichenbauer (Research Institute), Dietmar Dokalik (BMJ), Peter Nedwed (VwGH), Iris Eisenberger (Universität Wien), Petra Leupold (VKI)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

Im Auftrag des Sozialministeriums brachte der Verein für Konsumenteninformation Klage gegen die Iglo Austria GmbH ein. Anlass war das Tiefkühlprodukt „Iglo Atlantik Lachs“, dessen Füllmenge im Februar 2023 von 250 Gramm auf 220 Gramm reduziert worden war, ohne dass dies für Verbraucher:innen klar erkennbar war.

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Notino Deutschland und Österreich GmbH, die unter www.notino.at einen Versandhandel betreibt. Grund für die Klage war unter anderem eine Klausel, nach der Kund:innen unzulässigerweise aktiv das Kästchen „Mit dieser Bestellung möchte ich keine Informationen zu Veranstaltungen, Neuigkeiten oder Gutscheine erhalten“, anklicken müssten, um keine Zusendungen zu erhalten.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang