Zum Inhalt

Grundrechtstag 2023: Umbruch – Über Glaube, Meinung und Fakten in ungewissen Zeiten

Der von der Fachgruppe Grundrechte und interdisziplinärer Austausch der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter in Kooperation mit der Universität Graz und dem steirischen herbst '23 veranstaltete Grundrechtstag 2023 zum Thema „Umbruch – Über Glaube, Meinung und Fakten in ungewissen Zeiten“ findet am 28. und 29.9.2023 an der Universität Graz statt.

Die Veranstaltung widmet sich dem Grundrecht auf Meinungsäußerungs- und Informationsfreiheit und der Medienfreiheit im gesellschaftspolitischen Kontext, beschäftigt sich unter anderem mit dem Phänomen der social media, gezielter Informationssteuerung, demokratisierenden Effekten durch die Niederschwelligkeit und Dezentralisierung der Informationsverbreitung, beleuchtet Kommunikation in der Krise, Umgang mit „fake news“ und diskutiert den nationalen sowie europarechtlichen Regulierungsrahmen der digitalen Kommunikation.

Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Das Programm zum Download: 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Gesetzwidrige Klauseln des Veranstalters Barracuda Music

Gesetzwidrige Klauseln des Veranstalters Barracuda Music

Der VKI die Barracuda Music GmbH wegen mehrerer Klauseln in den AGB geklagt. Die beanstandeten Bestimmungen betreffen vor allem die Absage von Veranstaltungen. Der OGH erklärte alle im Revisionsverfahren noch anhängigen Klauseln für unzulässig.

Gesetzwidrige Klauseln bei Veranstalter Barracuda

Gesetzwidrige Klauseln bei Veranstalter Barracuda

Der VKI die Barracuda Music GmbH wegen mehrerer Klauseln in den AGB geklagt. Die beanstandeten Bestimmungen betreffen vor allem die Absage von Veranstaltungen. Der OGH erklärte alle im Revisionsverfahren noch anhängigen Klauseln für unzulässig.

Gericht bejaht Rücktrittsrecht bei Online-Versteigerungen

Gericht bejaht Rücktrittsrecht bei Online-Versteigerungen

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums insgesamt 27 Klauseln aus den AGB der Aurena GmbH – einem Veranstalter von Online-Versteigerungen – abgemahnt. Die Aurena GmbH war in Folge bereit, zu 22 Klauseln eine Unterlassungserklärung abzugeben, bestritt aber die Gesetzwidrigkeit der übrigen fünf Klauseln, woraufhin der VKI eine Klage einbrachte. Zentrales Thema im Verfahren um diese Klauseln war die Frage, ob Verbraucher:innen bei einem Kauf im Rahmen einer Auktion der Aurena GmbH ein Rücktrittsrecht haben. In den AGB wurde ein solches Rücktrittsrecht ausgeschlossen. Das LG Leoben gab nun dem VKI zur Gänze recht und erklärte die fünf eingeklagten Klauseln für gesetzwidrig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang