Zum Inhalt

Info: "MAS" in Konkurs

Die Firma MAS Future Medical Medizintechnik wurde vor kurzem in Naturel Relax Wellness-Systeme umbenannt und hat nunmehr Konkurs angemeldet.

Die Firma MAS hat die Verbraucherschützer in den letzten Jahren stark beschäftigt (vgl. etwa VR-Info 12/2002, 8/2003). Ausgangspunkt waren die Werbeaussagen von MAS gewesen, in denen der Eindruck erweckt wurde, dass die von MAS vertriebenen Magnetfeldtherapiegeräte schmerzlindernd bzw. heilungsfördernd bzw. vorbeugend bei zahlreichen Krankheitsbildern seien. Tatsächlich waren diese Wirkungen nur bei wenigen Krankheiten als wissenschaftlich belegt anzusehen.

In der Folge kam es zu zahlreichen Prozessen, unter anderem brachte der VKI - im Auftrag des BMSG - eine Sammelklage gegen MAS ein.

Im Juni 2004 wurde die MAS Future Medical Medizintechnik GmbH in Naturel & Relax Wellness-Systeme Handel GmbH umbenannt, kurz darauf wurde Konkurs beantragt. Masseverwalter ist Dr. Gerhard Petrowitsch in Leibnitz.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Der VKI hat im Auftrag des BMSGPK die T-Mobile Austria GmbH abgemahnt. T-Mobile hatte Konsument:innen, die Ansprüche im Zusammenhang mit der jährlichen Servicepauschale bzw. dem monatlichen Internet-Service Entgelt geltend gemacht hatten, die ordentliche Kündigung erklärt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang