Zum Inhalt

Info: Rezeptpflicht für Magnetfeldtherapiegeräte

Gemäß einer aktuellen Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen ist die Abgabe von Magnetfeldtherapiegeräten zur Eigenanwendung seit 25.7.2003 rezeptpflichtig. Laienwerbung ist nun verboten.

Damit reagierte das Ministerium auf die anhaltenden Probleme durch den Vertrieb dieser teuren Geräte an Konsumenten unter Versprechung weitreichender Therapieerfolge - welche nur in wenigen Fällen auch wissenschaftlich belegt sind.

Laut Verordnung dürfen derartige Geräte nur mehr auf Grund ärztlicher Verschreibung an Laien abgegeben werden. Diese Verschreibung muss u.a. den Namen des behandelnden Arztes, die Bezeichnung oder den Typ des verordneten Magnetfeldtherapiegerätes, die Angabe der vorgesehenen Therapiemodalitäten sowie die Dauer der Behandlung enthalten.

Der Abgeber des Magnetfeldtherapiegerätes ist verpflichtet, diese ärztlichen Verschreibung für die Dauer von drei Jahren aufzubewahren und für die behördliche Überwachung bereitzuhalten. Ebenso muss dem Laien bei Übernahme des Gerätes nachweislich eine Gebrauchsanweisung übergeben werden, welche insbesondere Indikationen und Kontraindikationen, Warnhinweise, genaue Gerätebeschreibung und technische Daten zu beinhalten hat. Für den Nachweis der Übergabe besteht ebenfalls die dreijährige Aufbewahrungs- und Bereithaltungspflicht.

Für verschreibungspflichtige Medizinprodukte darf gemäß § 104 Medizinproduktegesetz keine für den Verbraucher bestimmte Werbung ("Laienwerbung") betrieben werden. Verstöße sind als Verwaltungsübertretung mit bis zu 7.260 Euro, im Wiederholungsfall bis zu 14.530 Euro zu bestrafen.

Gemäß § 14 UWG können die Sozialpartner, insbesondere die Arbeiterkammer, bei Gesetzesverstößen mit Verbandsklage vorgehen. Der VKI hat nur eine auf irreführende Werbung eingeschränkte Klagslegitimation und kann daher gegen Gesetzesverstöße nicht tätig werden.

Die Arbeiterkammer hat angekündigt, in Fällen weiterer "Laienwerbung" klagsweise tätig zu werden.

BGBl II 343/2003

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

„Energiekostenpauschale“ bei clever fit unzulässig

„Energiekostenpauschale“ bei clever fit unzulässig

Zahlreiche „clever fit“-Fitnesstudios wollten mit 1.10.2022 eine „Energiekostenpauschale“ einheben. Der VKI sah dafür keine Rechtsgrundlage und brachte daher im Auftrag des Sozialministeriums Klage ein. Die Beklagte MCDC Fitness Holding GmbH (MCDC) ließ sich auf das Verfahren nicht ein. Es erging daher ein Versäumungsurteil, das „clever fit“ die Grundlage für die Verrechnung der „Energiekostenpauschale“ entzieht. Das Urteil ist rechtskräftig. Sollten Verbraucher:innen die „Energiekostenpauschale“ bezahlt haben, dann können sie diese zurückfordern.

Angabe der Vitamine im Zutatenverzeichnis

Das Zutatenverzeichnis eines Lebensmittels, dem ein Vitamin zugesetzt wurde, muss über die Angabe der Bezeichnung dieses Vitamins hinaus nicht auch die Angabe der Bezeichnung der verwendeten Vitaminverbindung enthalten.

EuGH zur Nährwertangabe auf Müsli

Nährwertangaben auf der Vorderseite einer Lebensmittelverpackung dürfen sich nicht auf spezielle Zubereitungsarten beziehen (hier 40 g Müsli mit 60 ml Milch mit Fettgehalt von 1,5%). Nur bei Lebensmittel, bei denen eine Zubereitung erforderlich und die Zubereitungsweise vorgegeben ist, dürfen sich die Informationen auf das zubereitete Produkt beziehen.

Keine Warnpflicht bei Müsliriegel

Der Kläger beschädigte sich beim Essen eines Müsliriegels einen Zahn. Das Produkt enthielt keinen Warnhinweis darauf, dass Schalen von Mandeln oder Nüssen enthalten sein könnten. Die Klage gestützt auf Produkthaftung wurde abgewiesen. Es entspreche der allgemeinen Erfahrung, dass in Müsliprodukten, denen eine gewisse Kernigkeit und Stückigkeit immanent sei, Kern- und Schalenteile enthalten sein könnten.

Verarbeitung eines Fotos "zu Verwaltungszwecken" intransparent

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die MediClass Gesundheitsclub GmbH. Diese betreibt eine vorsorgemedizinische Einrichtung. Inhalt des Verfahrens waren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Thema Datenschutz und Haftungsausschluss.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang