Zum Inhalt

MEL-Anlegern klagen Julius Meinl persönlich

Anlegeranwalt Poduschka bringt Klagen beim Bezirksgericht Hartberg bzw. beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz gegen Meinl und Weinzierl ein.

Dabei werden zwei Anlegergruppen differenziert:

(1) Diejenigen geschädigten MEL-Anleger, deren Zivilverfahren gegen die Meinl Bank bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Strafverfahrens gegen Julius Meinl ua. unterbrochen wurde, und

(2) die Anleger, die gegen die Meinl Bank verloren haben, da nach Ansicht der Gerichte diese durch die Werbefolder nicht in die Irre geführt worden waren.

Julius Meinl war von 1987 bis Ende 2007 und Peter Weinzierl ist seit 1999 Vorstand der Meinl Bank. Vorgeworfen wird den Beklagten, dass sie als Bank-Vorstände die MEL-Rückkäufe sowie falsche Ad-hoc-Meldungen zu verantworten hätten.

In den Klagen behauptet Poduschka, dass Julius Meinl an der MEL prächtig verdient habe. Laut Nationalbankbericht habe die Meinl Bank AG 322 Mio. Euro aus dem Produkt MEL lukriert, weitere 280 Mio. Euro habe sie im Jahr 2008 für die Ablöse der Management- und Lizenzverträge erhalten.

Julius Meinl bzw. der Zweitbeklagte Weinzierl hätten also durchaus ein Motiv gehabt, bei der inkriminierten Verheimlichung der MEL-Rückkäufe bzw. der Erstellung irreführender Ad-hoc-Meldungen mitzuwirken. Zumal die Bank spätestens im Februar 2007 in Insolvenz hätte gehen müssen, hätten die Eigentümer nicht Geld nachgeschossen. Das Geldhaus hätte nämlich damals mangels Eigenkapital bzw. Liquidität seiner vertraglich vereinbarten Verpflichtung, bei der Kapitalerhöhung übriggebliebene MEL-Zertifikate im Wert von 620 Mio. Euro selbst zu übernehmen, gar nicht nachkommen können.

Die Bank weist "die bereits ziemlich alten Vorwürfe gegen Organe des Instituts vehement zurück".

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Unzulässige Ausschlussklausel der Generali Versicherung AG

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Generali Versicherung AG wegen einer Klausel geklagt, die den Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschließt. Das Handelsgericht Wien gab dem VKI recht und erklärte die eingeklagte Klausel für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig.

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln bei Hapimag

Der VKI hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Das OLG Wien erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung.

Unterlassungserklärung der HDI Versicherung AG

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die HDI Versicherung AG wegen einer Klausel in deren ARB 2018 idF vom 01.05.2021 abgemahnt. Diese Klausel sah zwar eine Anpassung der Versicherungssumme und der Versicherungsprämie an den VPI vor, nahm aber unter anderem die im Vertrag vorgesehenen Höchstentschädigungsleistungen von einer solchen Wertanpassung aus. Die HDI Versicherung AG gab am 15.07.2024 eine Unterlassungserklärung ab.

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die Allianz Elementar Versicherungs AG wegen deren Dauerrabattklausel und deren Kündigungsklausel. Das OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte die Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Dauerrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang