Zum Inhalt

Mutwillensstrafe gegen Hutchison verhängt

Handybetreiber wies Mahnspesen in Klage nicht korrekt aus.

Ein Konsument erhielt wegen Downloadüberschreitung eine hohe Rechnung. Da er nicht zahlte, wurde er von Hutchison geklagt. Es kam zur üblichen Vorgehensweise, da der Konsument nicht gleich aufgab: Die Klage wurde vom Betreiber wieder zurückgezogen.
Der Anwalt des Konsumenten konnte jedoch erreichen, dass eine Mutwillensstrafe gegen Hutchison verhängt wird. Der Betreiber hat nämlich in der Hauptforderung seiner Klage auch Mahnspesen eingeklagt. Dies ist gemäß $ 54 Abs 2 JN unzulässig. Nach § 245 Abs. 1 ZPO hat das Gericht über eine Partei, die durch unrichtige oder unvollständige Angaben in der Klage, die Erlassung eines bedingten Zahlungsbefehls über eine oder mehrere Forderungen samt Zinsen oder bestimmte Kosten, erschlichen oder zu erschleichen versucht hat, insbesondere durch die Geltendmachung einer Nebenforderung iSd. § 54 Abs. 2 JN als Teil der Hauptforderung ohne dies gesondert aufzuführen, eine Mutwillensstrafe von mindestens € 100 zu verhängen.

Da die nicht als solche ausgewiesenen Mahnspesen „nur“ € 12 betrugen, setzte das Gericht die Mindesthöhe der Mutwillensstrafe von € 100 fest. Auch wenn dies Hutchison finanziell nicht trifft, ist es doch ein Zeichen in die richtige Richtung, da sog. Betreibungsspesen in der Telekombranche des Öfteren in der Hauptforderung eingeklagt werden.

BG Feldkirch 8 C 582/12 z

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Beworbene versus tatsächliche Datentransfergeschwindigkeit: Hutchison Drei warb mit Maximalgeschwindigkeiten von 10 MBit/s und 40 MBit/s, die tatsächlich zur Verfügung stehende Bandbreite war laut Vertrag bloß halb so schnell. Laut OGH-Urteil eine irreführende Geschäftspraxis. "Bis zu"-Hinweise, dass es sich bei den Geschwindigkeiten um Maximalwerte handelt, beseitigen die Irreführung nicht.

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Preisindexierungen haben aufgrund der hohen Inflation zu wesentlichen Preissteigerungen geführt. Ein Konsument konnte sich die Preiserhöhung auf seiner Handyrechnung jedoch nicht erklären. Er stellte fest, dass die Preiserhöhung nicht vom vereinbarten Angebotspreis berechnet wurde, sondern von einem doppelt so hohen Wert – eine für den Verein für Konsumenteninformation (VKI) unzulässige Vorgehensweise. Der Konsument erhielt mit Hilfe des VKI den unzulässig eingehobenen Betrag von „Drei“ zurück.

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Der VKI hatte die Sky geklagt, nachdem diese ihren Kund:innen angekündigt hatte, personenbezogene Daten mit der Österreichischen Post abgleichen zu wollen. Der OGH wertete die zugrundeliegende Vertragsbedingung und zwei weitere Datenschutzklauseln von Sky für unzulässig.

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Der VKI hatte WhatsApp geklagt. Anlass für die Klage war eine Änderung der Nutzungsbedingungen von WhatsApp im Jahr 2021. Im Zuge dessen prüfte der VKI auch die Nutzungsbedingungen von WhatsApp und klagte daraus weitere fünf Klauseln ein. Verfahrensgegenstand beim OGH war nur mehr die Anlassklausel.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang