Zum Inhalt

Preissteigerungen im Verbraucherrecht: Uni Salzburg

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Salzburger Juristischen Gesellschaft im Sommersemester 2024 findet - unter der Leitung von Präsident ao Univ.-Prof. Dr. Roland Winkler - am 20. Juni 2024 an der Universität Salzburg ein Vortrag statt von 

Dr. Petra Leupold, LL.M. (Leiterin Abteilung Klagen im VKI) und Mag. Maximilian Kemetmüller (Energierechtsexperte und RAA in Wien) 

zum Thema "Rechtsgrundlagen und AGB-rechtliche Vorgaben zu Preisanpassungen bei
Energie-, Telekom- und Mietverträgen im Lichte des Unionsrechts". 

Verbraucher:innen sind insbesondere in den Bereichen Wohnen, Energie und Telekommunikation mit teils dramatischen Preissteigerungen konfrontiert. Der Vortrag untersucht die vertragsrechtlichen Grundlagen von Preisanpassungen in Dauerschuldverhältnissen, erörtert Implikationen der neueren EuGH-Judikatur im Lichte des unionsrechtlichen Effektivitätsgrundsatzes, und gibt einen Überblick über aktuelle Entscheidungen, anhängige Verfahren, sowie über wesentliche Rechtsentwicklungen und Rechtsfragen.

Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie zum aktuellen Vortragsprogramm der Salzburger Juristischen Gesellschaft finden Sie hier

Die Präsentationen zu den Vorträgen finden Sie hier: 

Leupold, AGB-Schranken und Preisanpassungen bei Mietverträgen 

Kemetmüller, Preisanpassungen bei Energielieferverträgen 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

„Versicherungsmathematische Grundsätze“ müssen laut OGH nicht erklärt werden

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Wiener Städtische wegen einer Klausel in der Polizze für eine Rentenversicherung sowie einer Klausel aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Beide Klauseln wurden von den Vorinstanzen für unzulässig erklärt. Die Wiener Städtische legte nur zur zweiten Klausel Revision gegen das Urteil des Berufungsgerichts beim OGH ein, die der OGH für berechtigt erachtete.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang