Zum Inhalt

Procedural Justice und Verfahrensgrundrechte: JKU-Seminar

Die JKU veranstaltet im Rahmen des Fakultätsschwerpunkts "Procedural Justice" am 25.6.2021 und 2.7.2021 ein zweitägiges Online-Seminar, das sich fächerübergreifend mit der Wirkungsweise von Verfahrensgrundrechten in den verschiedenen Verfahrensrechtsordnungen auseinandersetzt, und diese auf gemeinsame Strukturfragen, Funktionsweisen und Problemstellungen hin untersucht.

Themenschwerpunkte sind das Spannungsverhältnis von Öffentlichkeit und Persönlichkeitsschutz, Transparenz und Geheimhaltungsinteressen, das Institut der Verfahrenshilfe und Verfahrensgrundrechte für juristische Personen.

Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter stapol@jku.at bis 21.6.2021 möglich.

Nähere Infos zum Programm finden Sie hier.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

2023 der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums die CTS Eventim Austria GmbH, die das Ticketservice „Ö-Ticket“ betreibt, geklagt. Gegenstand des Verfahrens waren Klauseln in den Vertragsbedingungen von Ö-Ticket, darunter auch solche, die „Servicegebühren“ für den Kauf von Veranstaltungstickets und deren Rückerstattung regeln.

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang