Zum Inhalt

Regierung will Internet sicherer machen

Minister-Kampagne "Safer Internet" soll das Netz sicherer machen: Gruppenklagen, Gewinnabschöpfung und Information im Kampf gegen die "Internet-Abzocke".

Mit der Kampagne "Safer Internet" will die Regierung das Surfen im Internet sicherer machen: Die Initiative wird von den Ministern Buchinger (Konsumentenschutz), Bures (Medien) und Berger (Justiz) sowie den Staatssekretärinnen Silhavy und Kranzl getragen und will mit Information und Gesetzesänderungen dazu beitragen, die "Internet-Abzocke" zu bekämpfen.

Hauptaugenmerk soll dabei auf der Information der Verbraucher liegen, aber auch legistische Maßnahmen, etwa eine Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, werden in Aussicht gestellt.

Minister Buchinger bringt dabei auch die von Konsumentenschützern bereits seit längerem geforderte "Abschöpfung des unrechtmäßigen Gewinns" in die Diskussion ein.

Des weiteren soll die Rücktrittsmöglichkeit bei im Internet geschlossenen Verträgen durch längere Fristen erweitert werden.

Auch von der geplanten Einführung der sogenannten "Gruppenklage" erwartet man sich Impulse: Gerade, weil es sich bei Internet-Betrug oft nur um kleine Beträge handle, sei die Möglichkeit einer Sammelklage für Geschädigte eine notwendige Option.

In erster Linie setzt man jedoch auf Information: "Wissende Verbraucher tappen nicht so leicht in die Falle" - so Buchinger, der verstärkt vor kostenpflichtigen Websites, die Unentgeltlichkeit vortäuschen, warnen will.

Erklärtes Ziel ist es, Hürden für Benutzer abzubauen und damit den Anteil jener, die das Internet nutzen (derzeit 68% der Bevölkerung) weiter zu erhöhen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Beworbene versus tatsächliche Datentransfergeschwindigkeit: Hutchison Drei warb mit Maximalgeschwindigkeiten von 10 MBit/s und 40 MBit/s, die tatsächlich zur Verfügung stehende Bandbreite war laut Vertrag bloß halb so schnell. Laut OGH-Urteil eine irreführende Geschäftspraxis. "Bis zu"-Hinweise, dass es sich bei den Geschwindigkeiten um Maximalwerte handelt, beseitigen die Irreführung nicht.

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Preisindexierungen haben aufgrund der hohen Inflation zu wesentlichen Preissteigerungen geführt. Ein Konsument konnte sich die Preiserhöhung auf seiner Handyrechnung jedoch nicht erklären. Er stellte fest, dass die Preiserhöhung nicht vom vereinbarten Angebotspreis berechnet wurde, sondern von einem doppelt so hohen Wert – eine für den Verein für Konsumenteninformation (VKI) unzulässige Vorgehensweise. Der Konsument erhielt mit Hilfe des VKI den unzulässig eingehobenen Betrag von „Drei“ zurück.

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Der VKI hatte die Sky geklagt, nachdem diese ihren Kund:innen angekündigt hatte, personenbezogene Daten mit der Österreichischen Post abgleichen zu wollen. Der OGH wertete die zugrundeliegende Vertragsbedingung und zwei weitere Datenschutzklauseln von Sky für unzulässig.

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Der VKI hatte WhatsApp geklagt. Anlass für die Klage war eine Änderung der Nutzungsbedingungen von WhatsApp im Jahr 2021. Im Zuge dessen prüfte der VKI auch die Nutzungsbedingungen von WhatsApp und klagte daraus weitere fünf Klauseln ein. Verfahrensgegenstand beim OGH war nur mehr die Anlassklausel.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang