Zum Inhalt

Telekom-Werbung ohne deutlichen Hinweis auf eine Servicepauschale ist irreführend

Das Handelsgericht Wien hat - in einer Verbandsklage des VKI im Auftrag des BMASK - die Firma Orange zur Unterlassung von irreführendender Werbung verurteilt. Das Unternehmen hatte in seinen Werbespot Tarife zu Aktionspreisen beworben, ohne deutlich darauf hinzuweisen, dass zusätzlich zu den genannten Preisen noch eine jährliche sogenannte Servicepauschale anfiel. Diese Werbung hielt das Gericht für unzulässig.

Der Telekommunikationsanbieter Orange hatte in seiner Fernseh-, Radio- und Printwerbung den Tarif "Super Deal Monte Carlo" mit "jetzt um 20 statt um 25 Euro/Monat" und den Tarif "Super Deal Stockholm" mit "jetzt statt 15 nur 12 Euro im Monat" beworben. Orange berechnete jedoch bei diesen "Super Deal"-Tarifen zusätzlich zu dem beworbenen monatlichen Grundentgelt eine jährlich anfallende Servicepauschale von 19,90 Euro. Auf diese Zusatzkosten hatte die Firma Orange in seiner Print- und Radiowerbung überhaupt nicht hingewiesen. Im Fernsehwerbespot erfolgte in kleiner Schrift eine 4 Sekunden dauernde Einblendung am unteren Bildrand. 

In seinem Urteil vom 14. März 2012 beurteilte das Handelsgericht diese Werbung von Orange als irreführend und verurteilte Orange deshalb zur Unterlassung derartiger Werbung. Nach der Auffassung des Gerichts stelle das Grundentgelt ein wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung des Marktteilnehmers da. Die Entscheidung für einen Telefontarife werde grundlegend über den Vergleich von Grundentgelten getroffen. Durch die fehlende Information der zusätzlichen Kosten in Print- bzw. Radiowerbung werde deshalb die Kaufentscheidung von Konsumenten in irreführender Weise beeinflusst. Die inkriminierte Fernsehwerbung enthalte zwar einen Hinweis auf die Servicepauschale, jedoch erscheine dieser zeitgleich mit der plakativen Angabe des Grundentgelts in der Mitte des Bildschirms, die von dem kleingedruckten Hinweis über die Servicepauschale ablenke. Dies sei ebenfalls eine Irreführung. 

Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

HG Wien 14.03.2012, 41 Cg 76/11a-6
Volltextservice
Klagevertreter: RA Dr. Stefan Langer, Wien

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Beworbene versus tatsächliche Datentransfergeschwindigkeit: Hutchison Drei warb mit Maximalgeschwindigkeiten von 10 MBit/s und 40 MBit/s, die tatsächlich zur Verfügung stehende Bandbreite war laut Vertrag bloß halb so schnell. Laut OGH-Urteil eine irreführende Geschäftspraxis. "Bis zu"-Hinweise, dass es sich bei den Geschwindigkeiten um Maximalwerte handelt, beseitigen die Irreführung nicht.

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Preisindexierungen haben aufgrund der hohen Inflation zu wesentlichen Preissteigerungen geführt. Ein Konsument konnte sich die Preiserhöhung auf seiner Handyrechnung jedoch nicht erklären. Er stellte fest, dass die Preiserhöhung nicht vom vereinbarten Angebotspreis berechnet wurde, sondern von einem doppelt so hohen Wert – eine für den Verein für Konsumenteninformation (VKI) unzulässige Vorgehensweise. Der Konsument erhielt mit Hilfe des VKI den unzulässig eingehobenen Betrag von „Drei“ zurück.

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Der VKI hatte die Sky geklagt, nachdem diese ihren Kund:innen angekündigt hatte, personenbezogene Daten mit der Österreichischen Post abgleichen zu wollen. Der OGH wertete die zugrundeliegende Vertragsbedingung und zwei weitere Datenschutzklauseln von Sky für unzulässig.

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Der VKI hatte WhatsApp geklagt. Anlass für die Klage war eine Änderung der Nutzungsbedingungen von WhatsApp im Jahr 2021. Im Zuge dessen prüfte der VKI auch die Nutzungsbedingungen von WhatsApp und klagte daraus weitere fünf Klauseln ein. Verfahrensgegenstand beim OGH war nur mehr die Anlassklausel.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang