Zum Inhalt

Update COVID-19 und Banken: Neue Maßnahmen für Kredite

Durch das am 3.4.2020 vom Nationalrat beschlossene 2. COVID-19-Justiz-Begleitgesetz wurde - nach Deutschland, Italien und Slowenien - auch in Österreich ein Moratorium für Verbraucher- und bestimmte Unternehmerkredite eingeführt, um von der Krise unmittelbar betroffenen Kreditnehmern Luft zu verschaffen. Die Neuregelung sieht vor, dass bestimmte Forderungen des Kreditgebers für drei bis allenfalls sechs Monate gestundet werden.

Petra Leupold (Leiterin VKI-Akademie) und Beate Gelbmann (Leiterin Team Klagen) stellen die neuen Bestimmungen in ihrem im Rahmen der COVID-19-Serie des Manz Verlags veröffentlichten Beitrag "COVID-19 und Banken: Neue Maßnahmen für Kredite" im Überblick dar und geben eine erste Einschätzung ausgewählter Zweifelsfragen.

Der Beitrag ist in der RDB-Rechtsdatenbank online abrufbar: CuRe 2020/39 (rdb-login erforderlich).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Amazon EU S.à.r.l. (Amazon) wegen verschiedener Klauseln in den Vertragsbestimmungen zu „Amazon Prime“ geklagt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) beurteilte nun 6 von 8 eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

„Versicherungsmathematische Grundsätze“ müssen laut OGH nicht erklärt werden

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Wiener Städtische wegen einer Klausel in der Polizze für eine Rentenversicherung sowie einer Klausel aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Beide Klauseln wurden von den Vorinstanzen für unzulässig erklärt. Die Wiener Städtische legte nur zur zweiten Klausel Revision gegen das Urteil des Berufungsgerichts beim OGH ein, die der OGH für berechtigt erachtete.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang