Zum Inhalt

Urteil: BAWAG PSK: Unzulässige Klauseln zu Mahnkosten

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) führt im Auftrag der AK Oberösterreich eine Verbandsklage gegen die BAWAG P.S.K. und bekam vor dem Handelsgericht Wien Recht. Die Klauseln über die Mahnkosten entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben.

Folgende Klauseln, die die BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG im geschäftlichen Verkehr mit Verbrauchern verwendet, hat das HG Wien für unzulässig erklärt:

Klausel 1: "Bei Zahlungsverzug wird Ihnen ein Verzugszinssatz in Höhe 5,0% p.A. zusätzlich zu den jeweiligen Sollzinssätzen und Mahnkosten berechnet."

Die Klausel widerspricht den Vorgaben des § 1333 Abs 2 ABGB, wonach nur die notwendigen Kosten zweckentsprechender außergerichtlicher Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen bei verschuldetem Zahlungsverzug verlangt werden dürfen, die in einem angemessenen Verhältnis zur Kapitalforderung stehen. Die Mahnkosten sollen nach der vorliegenden Klausel jedoch ohne Rücksicht darauf zustehen, ob der Konsument den konkreten Zahlungsverzug verschuldet hat, ob der Beklagten die entsprechenden Schäden auch tatsächlich bzw. in Höhe der geforderten Mahnkosten erwachsen sind, und ob die Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen zweckentsprechend und die dafür geforderten Kosten notwendig waren.

Das HG Wien führte zudem aus, dass die BAWAG P.S.K in ihrer Klausel auch nicht darstellt, wie die Verzugszinssätze abgerechnet werden, weshalb auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese durch Kapitalisierung den gesetzlich erlaubten Höchstsatz von 5% p.a. zusätzlich zum vereinbarten Sollzinssatz überschreiten. Da die BAWAG P.S.K den Verzugszinssatz in Höhe 5,0% p.a. im vollen Umfang ausnützt, führt jede Kapitalisierung oder sonstige Kumulierung mit anderen Entgelten für Verzugsfolgen zu einem Verstoß gegen § 6 Abs 1 Z 13 KSchG.

Das HG Wien sah die Klausel auch als intransparent iSd § 6 Abs 3 KSchG an, da die beanstandete Klausel undifferenziert vorsieht, dass bei Zahlungsverzug auch "Mahnkosten" verrechnet werden, ohne konkrete Kriterien dafür aufzustellen oder einen konkreten Bezug etwa zum "Preisblatt" und den aufgelisteten Positionen herzustellen.

Klausel 2: "Die Mahnkosten sind abhängig von der Dauer des Verzugs und werden pro Kreditbeteiligtem belastet."

Die Klausel wurde vom HG Wien als intransparent iSd § 6 Abs 3 KSchG und auch gröblich benachteiligend iSd § 879 Abs 3 ABGB beurteilt und somit für unzulässig erklärt, da 1) die Kosten der Höhe nach nicht genannt werden; 2) die Beklagte auf die Kriterien und Beschränkungen des § 1333 Abs 2 ABGB nicht Bezug nimmt, weil nach dem Wortlaut der Klausel letztlich ja auch für unzweckmäßige Betreibungsschritte Entgelte verlangt werden könnten; und 3) sich die Höhe der Mahnkosten aus der Formulierung "die Mahnkosten sind abhängig von der Dauer des Verzuges" nicht errechnen lässt.

Klausel 3: "[Preisblatt bezüglich der Entgelte und gesetzlichen Gebühren für Verbraucher- und Kommerzkredite (Stand 1.1.2016):]

Mahnungen

Zahlungserinnerung pro Kreditbeteiligte                              EUR 22,00

Mahnung pro Kreditbeteiligte                                             EUR 33,00

letzte Mahnung pro Kreditbeteiligte                                    EUR 55,00

Versicherungsprämienmahnung (ab der 2. Urgenz)              EUR 50,00

Verzugszinsen vom überzogenen Betrag:                           

Privatkredit                                                                       5,00% p.a."

Das HG Wien pflichtet den Argumenten des VKI bei, der die Klausel als gröblich benachteiligend iSd § 879 Abs 3 ABGB und daher nichtig ansah. Die Klausel widerspricht § 1333 Abs 2 ABGB, weil pauschale Beträge von EUR 22,-- bis EUR 55,-- in Rechnung gestellt werden, ohne dass auf ein angemessenes Verhältnis zur betriebenen Forderung Bedacht genommen wird. Es ist auch kein Grund ersichtlich, warum mehrfache Mahnungen zu immer höheren Kosten führen. Die BAWAG P.S.K. stellt auch ihre tatsächlichen Kosten hier nicht nachvollziehbar dar.

Dieselben Erwägungen treffen im "Preisblatt" auch auf die Position "Versicherungsprämienmahnung (ab der 2. Urgenz) EUR 50,00" zu, wobei für den Kunden in der Auflistung auch nicht nachvollziehbar und somit intransparent iSd § 6 Abs 3 KSchG ist, in welchem Verhältnis solche Versicherungsprämienmahnungen zu den darüber gelisteten Mahnschritten und -kosten stehen.

Was die Position "Verzugszinsen vom überzogenen Betrag: Privatkredit 5,00% p.a." betrifft, verweist das HG Wien auf die Erwägungen zu Klausel 1 oben.

Das HG Wien verweist auch auf ein Urteil des OGH, in welchem dieser kürzlich in einem anderen Verbandsprozess eine praktisch idente Klausel für unzulässig erkannt hat (9 Ob 31/15x; dort Klausel 31: Mahnspesen ansteigend von EUR 20,- bis 60,-).

Die Entscheidung ist rechtskräftig. (Stand: 15.3.2017)

HG Wien 8.8.2016, 43 Cg 8/16y
Volltextservice
Klagsvertreter: Dr. Stefan Langer, RA in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

VKI: OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Unzulässige Gebühren der Unicredit

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die UniCredit BAnk Austria AG wegen mehreren Gebühren geklagt. Das OLG Wien hat fast alle der eingeklagten Klauseln für unzulässig erklärt.

Krankengeldversicherung: Geltungskontrolle

Krankengeldversicherung: Geltungskontrolle

Ist eine Leistungsbeschränkung für das Krankentagegeld in den Bedingungen für eine Krankengeldversicherung nicht unter der Überschrift „Leistungsvoraussetzungen“, sondern im Kapitel „Beendigung der Versicherung“ enthalten, ist sie ungewöhnlich und damit unwirksam.

Unzulässiger Deckungsausschluss: Hoheitsverwaltungsklausel

Unzulässiger Deckungsausschluss: Hoheitsverwaltungsklausel

Der VKI hatte die ARAG SE Direktion für Österreich wegen drei Ausschlussklauseln in den Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutz-Versicherung (ARB 2020) geklagt. Gegenstand des Verfahrens vor dem OGH war nur noch eine Klausel davon, nämlich die sog Hoheitsverwaltungsklausel.

Unzulässiger Stornoabzug bei UNIQA-Lebensversicherung

Unzulässiger Stornoabzug bei UNIQA-Lebensversicherung

Der VKI hatte die UNIQA Österreich Versicherungen AG geklagt. Inhalt der Klage waren 18 Klauseln aus den AVB für Lebensversicherungen. Während der VKI bereits in den Unterinstanzen die Mehrzahl der Klauseln rechtskräftig gewonnen hatte, waren noch drei Klauseln Gegenstand des Verfahrens vor dem OGH. Der OGH bestätigte nun auch die Gesetzwidrigkeit dieser Klauseln.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang