Zum Inhalt

Urteil: Kündigung von Imperial-Gesellschaftsverträgen zum Ende eines Geschäftsjahres zulässig

Das OLG Linz als Berufungsgericht hat festgestellt, dass eine ordentliche Kündigung von Gesellschaftsverträgen der Imperial Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH & Co KG zum Ende eines Geschäftsjahres, auch bei Ansparverträgen, zulässig ist.

Die Konsumenten beteiligten sich im Jahr 2004 als atypisch stille Gesellschafter an der Imperial Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH & Co KG. Dabei verpflichteten sie sich, je 10 Anteile an Imperial zu übernehmen und für eine Laufzeit von 120 Monaten zur Erfüllung der gesamten Vertragssumme monatliche Zahlungen zu leisten.

Zum Zeitpunkt der Kündigung hatten die Konsumenten jeweils 6 Geschäftsanteile erworben und die Verrechnungskonten wiesen jeweils ein Guthaben von 570,25EUR aus.

Mit angefochtenem Endurteil urteilte das Erstgericht, dass die ordentlichen Kündigungen zum Ende des Geschäftsjahres wirksam seien und der Rückersatzanspruch des auf den Verrechnungskonten der Konsumenten ausgewiesenen Betrages somit zu Recht bestehe.

Imperial argumentiert in der Berufung unter Bezugnahme auf Punkt III. lit. a) und lit. b) des Gesellschaftsvertrages, dass eine Kündigung des auf den Verrechnungskonten befindlichen Guthabens = Ansparplan nicht zulässig gewesen sei. Eine Kündigung des Vertrages sei nur nach Leistung der gesamten vereinbarten Vermögenseinlage zulässig. Nach Punkt III. lit. b) des Gesellschaftsvertrages sei eine Teilkündigung im Hinblick auf einzelne, bereits erworbene Gesellschaftsanteile zulässig, dies jedoch frühestens nach Ablauf von 5 Jahren ab Erwerb des jeweiligen Anteils, Punkt III. lit. a).

Das Berufungsgericht bestätigte die Erstentscheidung. Nach dem Inhalt des Gesellschaftsvertrages wäre das auf dem Verrechnungskonto vorhandene Guthaben - das noch nicht dem Wert eines Imperial-Anteils entspricht - einer Teilkündigung nicht zugänglich. Eine Verlängerung der ordentlichen Kündigungsfrist ist nach Auffassung des Berufungsgerichts unzulässig und führt nach § 132 UGB zur Teilnichtigkeit dieser Vereinbarung, soweit diese eine fünfjährige Kündigungsfrist ab Erwerb des jeweiligen Anteiles vorsieht bzw. die Kündigung erst nach Leistung der gesamten vereinbarten Vermögenseinlage für zulässig erklärt.

Nach § 132 Abs. 2 leg cit UGB ist eine Vereinbarung, durch die das Kündigungsrecht ausgeschlossen oder in anderer Weise als durch angemessene Verlängerung der Kündigungsfrist erschwert wird, nichtig. Aus Punkt III. des Gesellschaftsvertrages geht eindeutig hervor, dass nicht bloß die Verlängerung der Kündigungsfrist an sich vereinbart wurde, sondern vielmehr eine Erschwerung darin zu erblicken ist, dass die verlängerte Kündigungsfrist von 5 Jahren an die Leistung der gesamten vereinbarten Vermögenseinlage bzw. den Erwerb eines gesonderten Gesellschaftsanteiles gekoppelt wird. In diesem Erfordernis liegt insofern eine unzulässige Erschwerung, als damit auch erhebliche finanzielle Nachteile für den Kündigenden verbunden sind.


Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Stand 12.2.2013). Die ordentliche Revision wurde nicht zugelassen.

OLG Linz 23.01.2013, 6 R 188/12b
Volltextservice
Klagevertreter: RA Dr. Stephan Briem, Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

VKI: OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Unzulässige Gebühren der Unicredit

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die UniCredit BAnk Austria AG wegen mehreren Gebühren geklagt. Das OLG Wien hat fast alle der eingeklagten Klauseln für unzulässig erklärt.

Krankengeldversicherung: Geltungskontrolle

Krankengeldversicherung: Geltungskontrolle

Ist eine Leistungsbeschränkung für das Krankentagegeld in den Bedingungen für eine Krankengeldversicherung nicht unter der Überschrift „Leistungsvoraussetzungen“, sondern im Kapitel „Beendigung der Versicherung“ enthalten, ist sie ungewöhnlich und damit unwirksam.

Unzulässiger Deckungsausschluss: Hoheitsverwaltungsklausel

Unzulässiger Deckungsausschluss: Hoheitsverwaltungsklausel

Der VKI hatte die ARAG SE Direktion für Österreich wegen drei Ausschlussklauseln in den Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutz-Versicherung (ARB 2020) geklagt. Gegenstand des Verfahrens vor dem OGH war nur noch eine Klausel davon, nämlich die sog Hoheitsverwaltungsklausel.

Unzulässiger Stornoabzug bei UNIQA-Lebensversicherung

Unzulässiger Stornoabzug bei UNIQA-Lebensversicherung

Der VKI hatte die UNIQA Österreich Versicherungen AG geklagt. Inhalt der Klage waren 18 Klauseln aus den AVB für Lebensversicherungen. Während der VKI bereits in den Unterinstanzen die Mehrzahl der Klauseln rechtskräftig gewonnen hatte, waren noch drei Klauseln Gegenstand des Verfahrens vor dem OGH. Der OGH bestätigte nun auch die Gesetzwidrigkeit dieser Klauseln.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang