Zum Inhalt

Urteil: OLG Wien zu überhöhten Kreditzinsen bei Unternehmerkredit

Die Zinsanpassung bei Unternehmerkrediten ist nach § 879 ABGB auf "billiges Ermessen" zu prüfen; die Verjährung von Rückforderungsansprüchen beginnt erst mit "Überzahlung" des Kredites und nicht schon bei Zahlung einer Pauschalrate, die zu hohe Zinsen enthält.

Der Erbe und Rechtsnachfolger eines Unternehmers, der bei der beklagten Bank in den Neunzigerjahren sechs Kredite aufgenommen hatte, klagte die Bank auf Rückzahlung zuviel bezahlter Kreditzinsen.

Das Erstgericht wies das Klagebegehren als verjährt ab. Das Berufungsgericht hat einen Teil des Ersturteiles aufgehoben, weil die Ansprüche nicht verjährt sind. Zwar hält das Berufungsgericht an der Rechtsansicht des OGH fest, dass Rückforderungsansprüche auf Kreditzinsen binnen drei Jahren verjähren, allerdings beginnt diese Frist erst mit jener Zahlung einer Pauschalrate, die - bei richtiger Berechnung - nicht mehr zu zahlen gewesen wäre (=Überzahlung). Siehe dazu auch VRInfo 3/2005.

Da die Kredite ein Haus mit 20 Mietobjekten betrafen, ging das Gericht davon aus, dass die Kredite Unternehmergeschäfte darstellen. Daher sind die verwendeten Zinsanpassungsklauseln auch nicht im Lichte des KSchG zu prüfen. Wohl aber ist die Praxis der Zinsanpassungen der Bank im Lichte der unbestimmten Klauseln gemäß § 879 ABGB darauf zu prüfen, ob die Bank das "billige Ermessen" überschritten habe.

Der Verweis auf die Entscheidung der Europäischen Kommission in Sachen "Lombard-Club-Kartell" und der Antrag, den Akt beizuschaffen, reicht nicht aus, um den Sachverhalt der Schädigung durch Zinsabsprachen unter Beweis zu stellen. (Daher hat der VKI auch bei der Kommission um Akteneinsicht ersucht und wurde damit abgewiesen. Gegen diese Entscheidung der Kommission ist eine Klage beim Gerichtshof 1. Instanz anhängig. Für 14.4.2005 ist die Entscheidung angekündigt worden.)

Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

OLG Wien 17.12.2004, 4 R 304/04m

Volltextservice

Klagevertreter: Dr. Alexander Klauser, RA in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln

Der VKI hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Das OLG Wien erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung.

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die Allianz Elementar Versicherungs AG wegen deren Dauerrabattklausel und deren Kündigungsklausel. Das OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte die Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Dauerrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

OLG Graz: „Dauerrabatt“-Klausel der Grazer Wechselseitigen unzulässig

OLG Graz: „Dauerrabatt“-Klausel der Grazer Wechselseitigen unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Grazer Wechselseitige Versicherung AG wegen deren „Dauerrabattklausel“. Das OLG Graz gab dem VKI Recht und erklärte die Klausel – wie auch schon das Erstgericht – für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Laufzeitrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

VKI: OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang