Zum Inhalt

Urteil: Reisegepäckversicherung - "Blickkontakt" auf Fahrrad nicht nötig

Wer sein Fahrrad nicht "im Blick" behält hätte keinen Anspruch auf Zahlung der Versicherungssumme. Dieses Argument hielt einem Musterprozess des VKI nicht stand.

Ein Konsument schloss vor Antritt seines Urlaubes auf Mallorca eine Reiseschutzversicherung inklusive Reisegepäckversicherung ab, der die Allgemeinen Reiseversicherungsbedingungen ARVB 1/96 zugrundegelegt wurden.

In weiterer Folge wurde dem Konsument auf Mallorca das Fahrrad samt Pulsmesser gestohlen. Das Fahrrad war im Zeitpunkt des Diebstahls mit einem Fahrradschloss an eine Verkehrssäule gekettet, während sich der Konsument in einem ca. 20 m entfernten Cafe aufhielt. Diese Verkehrssäule war die einzige Möglichkeit, das Fahrrad anzuhängen, da sämtliche Fahrradständer im Umkreis des Cafes bereits voll belegt waren. Er hatte keinen Blickkontakt zu seinem Fahrrad.

Der Versicherer lehnte die geforderte Entschädigung mit der Begründung ab, dass die Verwahrungs- und Beaufsichtigungspflicht entsprechend den Versicherungsbedingungen nicht erfüllt worden sei.

Der Versicherer wurde in einem Musterprozess des VKI im Auftrag des BMJ (Sektion Konsumentenschutz) auf Leistung geklagt. Das Erstgericht wies das Klagebegehren mit der Begründung ab, dass das Fahrrad mangels Blickkontakt unzureichend beaufsichtigt worden sei.

Der VKI hat gegen das Ersturteil Berufung erhoben und in zweiter Instanz rechtskräftig gewonnen.

Das Berufungsgericht führte aus, dass ein ständiger Blickkontakt zum ohnehin versperrten Fahrrad den üblichen Lebensgewohnheiten widerspreche und abzulehnen sei.

Bei Interpretation der Versicherungsklausel sei grundsätzlich zu beachten, dass mit einer Reisegepäckversicherung das normalerweise erhöhte Risiko des Reisenden auf den Versicherer abgewälzt werden soll, ohne dem Reisenden den bestimmungsgemäßen Gebrauch der versicherten Sachen nach der Verkehrsauffassung in unzumutbarer Weise zu erschweren.

Die Versicherung hat daher den Schaden zu ersetzen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln

OLG Wien: 48 unzulässige Timesharing-Klauseln

Der VKI hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Das OLG Wien erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung.

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

OLG Wien: Dauerrabattklausel des Versicherers Allianz unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die Allianz Elementar Versicherungs AG wegen deren Dauerrabattklausel und deren Kündigungsklausel. Das OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte die Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Dauerrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

OLG Graz: „Dauerrabatt“-Klausel der Grazer Wechselseitigen unzulässig

OLG Graz: „Dauerrabatt“-Klausel der Grazer Wechselseitigen unzulässig

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Grazer Wechselseitige Versicherung AG wegen deren „Dauerrabattklausel“. Das OLG Graz gab dem VKI Recht und erklärte die Klausel – wie auch schon das Erstgericht – für unzulässig. Das Urteil ist rechtskräftig. Versicherungsnehmer:innen, die aufgrund der Laufzeitrabattklausel eine Nachforderung bezahlt haben, können diese nun zurückfordern.

VKI: OGH beurteilt Kreditbearbeitungsgebühr der WSK Bank als unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die WSK Bank wegen unzulässiger Klauseln in ihren Kreditverträgen geklagt. Jetzt liegt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) vor: Dieser beurteilt diverse Gebühren und Spesenklauseln in den Kreditverträgen als unzulässig, darunter auch die Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Prozent. Betroffene Kund:innen der WSK Bank haben nach Ansicht des VKI Rückforderungsansprüche.

Timesharing-Anbieter Hapimag – 48 Klauseln unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die Hapimag AG wegen unzulässiger Klauseln in den AGB ihrer Timesharing-Verträge geklagt. Die Hapimag ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die ihren Mitgliedern Ferienwohnungen, Apartments und Hotels zur Verfügung stellt. Der VKI beanstandete 48 Bestimmungen in Geschäftsbedingungen, Reservierungsbestimmungen, Buchungsinformationen und den FAQs des Unternehmens. Das Handelsgericht Wien (HG Wien) erklärte nun alle 48 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Wichtigster Aspekt des Urteils: Verbraucherrechtliche Bestimmungen kommen trotz „Aktionärsstatus“ der Kund:innen zur Anwendung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang