Zum Inhalt

VKI - BAWAG P.S.K.: Einigung zum Streit um die Kontoumstellung 2016

Kunden erhalten pauschale Entschädigung - Rückstellung auf das alte Kontomodell möglich .

Kunden erhalten pauschale Entschädigung -  Rückstellung auf das alte Kontomodell möglich. Ansprüche können bis 31.05.2020 an die BAWAG P.S.K. gerichtet werden.

Die BAWAG P.S.K. hatte im Herbst 2016 zahlreiche Kunden über die Einstellung des bisherigen Kontomodells und den Umstieg auf ein neues Girokontomodell (z.B. KontoBox Small) informiert. Sollte kein aktiver Umstieg erfolgen, wurde den Kunden eine Kündigung des jeweilig bestehenden Girokontos per 31.01.2017 angedroht (sog. "Änderungskündigung"). Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ging daraufhin - im Auftrag des Sozialministeriums - klagsweise gegen die BAWAG P.S.K. vor, weil deren Vorgangsweise aus Sicht des VKI  gesetzwidrig war. Der Oberste Gerichtshof (OGH) beurteilte die Änderungskündigungen der BAWAG P.S.K. wegen der intransparenten Vorgehensweise als unzulässig.

Der VKI konnte nunmehr mit der BAWAG P.S.K. eine vergleichsweise Lösung erzielen, wonach betroffene Konsumenten einen pauschalen Ersatz für entstandene Mehrkosten erhalten und auf Wunsch auf das alte Kontomodell zurückgestellt werden. Ansprüche können bis 31.05.2020 an die BAWAG P.S.K. gerichtet werden.
 
Konsumenten können die pauschale Ersatzzahlung bzw. die Kontomodell-Rückstellung entweder
· online über Anmeldung auf der Webseite der BAWAG P.S.K. [www.bawagpsk.com/kontoumstellung] oder
· persönlich beim Betreuer in der Filiale verlangen.

Eckpunkte der Einigung zwischen VKI und BAWAG P.S.K.
 
Die Einigung gilt für Konsumenten,

  • die von der BAWAG P.S.K. im Zeitraum August 2016 bis März 2017 eine Änderungskündigung zu ihren Girokonten erhalten haben
  • und die in diesem Zeitraum auf ein neues KontoBox-Modell der BAWAG P.S.K. umgestiegen sind.


1.) Pauschale Entschädigung
Als Abgeltung für die Entgeltdifferenz zwischen altem und neuem BAWAG P.S.K. Kontomodell wird die Bank einen pauschalen Betrag von 32,00 Euro pro volle 12 Monate, in denen das neue Kontomodell zur Verrechnung kam (sonst aliquot), dem Kundenkonto gutschreiben.
Falls Konsumenten nach einem Produktwechsel im Zuge der Änderungskündigung – d.h. nach März 2017 – einen weiteren Produktwechsel beauftragt haben, steht der pauschale Ersatz aliquot für den Zeitraum bis zu diesem Produktwechsel zu.
Bei Kunden, die kein Konto bei der BAWAG P.S.K. mehr haben, erfolgt die Gutschrift auf dem vom Kunden bekannt gegebenen Konto.
 
2.) Rückstellung auf altes Kontomodell

Konsumenten, die aufgrund der erhaltenen Änderungskündigung auf die "KontoBox Small" oder auf ein anderes KontoBox-Modell der BAWAG P.S.K. umgestiegen sind, können die Rückstellung auf das ursprüngliche Kontomodell verlangen.
Die BAWAG P.S.K. wird diese Konten zumindest bis Ende 2021 nicht kündigen.
Die Umstellung auf das alte Kontomodell ist nur für jene Kunden möglich, die nach März 2017 keinen weiteren Produktwechsel auf ein anderes Kontomodell der BAWAG P.S.K. vorgenommen haben.
Für bereits geschlossene Konten ist keine Reaktivierung des alten Kontos möglich. Sollten Kunden die Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehung mit der BAWAG wünschen, wird die BAWAG P.S.K. ein neues Kontomodell mit entsprechenden Sonderkonditionen und neuer IBAN eröffnen.
 
Abwicklung durch die BAWAG P.S.K.
Konsumenten können die pauschale Entschädigung bzw. die Kontomodell-Rückstellung entweder online via Anmeldung auf der Webseite der BAWAG P.S.K. [www.bawagpsk.com/kontoumstellung] oder persönlich beim Betreuer in der Filiale verlangen.
Die BAWAG P.S.K. wird Kunden über das Ergebnis der Prüfung gesondert informieren. Die Anfragen werden von der BAWAG P.S.K. nach dem Datum des Einlangens raschest möglich bearbeitet. Abhängig von der Zahl der Anfragen kann die Rückumstellung und Beantwortung von Kundenanfragen wegen des hohen manuellen Aufwands bis zu zwölf Wochen dauern.
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Green Transition: neue EU-Regelungen gegen Greenwashing

Am 26.3.2024 ist die EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher:innen für den ökologischen Wandel („Empowering Directive“) in Kraft getreten, die als Teil eines Maßnahmenpakets zur Umsetzung des „Green Deal“ umweltbezogene Werbung stärker reguliert und neue Informationspflichten einführt. Wir stellen die neuen Regelungen im Überblick dar.

EuGH: Beginn der Verjährungsfrist für Rückforderungsansprüche aufgrund missbräuchlicher Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zur Zulässigkeit nationaler Bestimmungen zum Beginn von Verjährungsfristen für Rückzahlungsansprüche von Verbraucher:innen. Die Entscheidungen vom 25. April 2024 (C-484/21, Caixabank; C-561/21, Banco Santander) betreffen spanische Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshofs sind jedoch auch für Ansprüche österreichischer Verbraucher:innen relevant.

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Verbandsverfahren geklagt. Es handelt sich um eine Klausel, wonach die Leistung im Falle der Arbeitsunfähigkeit erstmalig an dem Fälligkeitstermin der Kreditrate erbracht wird, welcher dem Ablauf einer Frist von 6 Wochen ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit folgt (=Karenzzeit). Die Klausel, auf die sich der Versicherer auch im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren vom OLG Wien als unzulässig beurteilt, nachdem zuvor schon das HG Wien dem VKI recht gegeben hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang