Zum Inhalt

VKI - Generali: Vergleich vereinbart!

VKI einigt sich mit Generali - Rahmenvergleich für MAXX Invest bzw. DWS Flex Pension-Fälle.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) führte im Auftrag des Sozialministeriums eine Sammelaktion für Konsumenten durch, die eine fondsgebundene Lebensversicherung mit der Bezeichnung MAXX Invest (bzw. DWS Flex Pension) der Generali Versicherung abgeschlossen hatten und die sich hier beschwert sahen. Mehrere hundert Personen haben sich beim VKI gemeldet.

Der VKI hat sich nach längeren Verhandlungen mit der Generali auf einen angemessenen Vergleich geeinigt. Die Generali wird dafür insgesamt 6,1 Millionen aufwenden. Die betroffenen Teilnehmer haben die Möglichkeit, die vom VKI ausgehandelte Vergleichszahlung innerhalb von 6 Wochen anzunehmen.

Der VKI sieht die Vergleichszahlung an die Teilnehmer als faires Angebot der Generali Versicherung an und wird daher im Zusammenhang mit diesen zwei Produkten keine weiteren Sammelklagen, Verbandsklagen oder Musterprozesse betreiben. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

Im Auftrag des Sozialministeriums brachte der Verein für Konsumenteninformation Klage gegen die Iglo Austria GmbH ein. Anlass war das Tiefkühlprodukt „Iglo Atlantik Lachs“, dessen Füllmenge im Februar 2023 von 250 Gramm auf 220 Gramm reduziert worden war, ohne dass dies für Verbraucher:innen klar erkennbar war.

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Notino Deutschland und Österreich GmbH, die unter www.notino.at einen Versandhandel betreibt. Grund für die Klage war unter anderem eine Klausel, nach der Kund:innen unzulässigerweise aktiv das Kästchen „Mit dieser Bestellung möchte ich keine Informationen zu Veranstaltungen, Neuigkeiten oder Gutscheine erhalten“, anklicken müssten, um keine Zusendungen zu erhalten.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang