Zum Inhalt

VW-Abgasskandal: Vertragshändler muss sich Verhalten von VW zurechnen lassen

Das Landesgericht Eisenstadt hob den Kaufvertrag zwischen Klägerin und VW-Vertragshändler wegen List mit der Begründung auf, der Vertragshändler müsse sich die von VW durchgeführte Abgasmanipulation zurechnen lassen.

Die Klägerin erwarb am 13.04.2012 einen VW Golf Rabbit TDI um
€ 16.490,- von der Porsche Inter Auto GmBH (Porsche inter Auto) -Vertragshändlerin für VW Fahrzeuge-  in deren Zweigniederlassung Oberwart. In dem Fahrzeug war der vom Abgasskandal betroffene Motor EA189 eingebaut. Die Klägerin schloss sich der Musterfeststellungskalge gegen VW an und beteiligte sich als Privatbeteiligte am Strafverfahren in Deutschland. Im Juni 2020 brachte sie Klage gegen Porsche Inter Auto ein und begehrte die Aufhebung des Kaufvertrages und Rückzahlung des Kaufpreises iHv € 16.490,-.

Das Gericht führte aus, dass Porsche Inter Auto die Repräsentanz des Produzenten, der VW AG, ist. Sie steht aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtung in ihrer Funktion einer Verkaufsniederlassung des Herstellers gleich und übernimmt als Alleinimporteur für ihr Gebiet viele Funktionen die im Inlandsabsatz der VW Ag vorbehalten sind und wird so weitgehend auf Herstellerebene tätig.

Aufgrund ihres Auftretens nach außen, bei dem ein besonderes Wissen über die Produkte von VW kundgetan wird und daher auch erwartet werden kann, kann der Sorgfaltsmaßstab für die Porsche Inter Auto als Vertragshändler besonders hoch angesetzt werden. Es muss Porsche Inter Auto daher als Organisationsmangel angelastet werden, wenn sie von einer dem Hersteller bekannten Abgasmanipulation nichts wusste.

Die Klägerin durfte davon ausgehen, dass sich Porsche Inter Auto auch Insiderwissen des Produzenten verschafft und es bei ihrer Beratung verwertet. Aufgrund dieser Ausführungen zur Zurechnung des Verhaltens des Erzeugers zum Vertragshändler geht das Gericht davon aus, dass eine Anfechtung des Kaufvertrags wegen List aufgrund der von VW durchgeführten Manipulation gegenüber Porsche Inter Auto möglich ist.

Das LG Eisenstadt bestätigte somit die Entscheidung des Erstgerichts. Dieses verpflichtete Porsche Inter Auto zur Zahlung von € 4.900,-- Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeuges. Die Klägerin musste sich ein Benützungsentgelt in Höhe von € 12.690,- anrechnen lassen.

 

Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Landesgericht Eisenstadt 15. Dezember 2021, 13 R 201/21p

Klagsvertreter: Mag. Michael Poduschka, Rechtsanwalt in Linz

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Verbandsverfahren geklagt. Es handelt sich um eine Klausel, wonach die Leistung im Falle der Arbeitsunfähigkeit erstmalig an dem Fälligkeitstermin der Kreditrate erbracht wird, welcher dem Ablauf einer Frist von 6 Wochen ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit folgt (=Karenzzeit). Die Klausel, auf die sich der Versicherer auch im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren vom OLG Wien als unzulässig beurteilt, nachdem zuvor schon das HG Wien dem VKI recht gegeben hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Musterprozess geklagt. Eine Verbraucherin hatte für den Fall der Arbeitsunfähigkeit für einen Kreditvertrag eine Restschuldversicherung bei der CNP Santander Insurance Europe DAC abgeschlossen. Nachdem sie wegen Long Covid eine Zeit lang arbeitsunfähig war, zahlte der Versicherer nicht alle Kreditraten. Der Versicherer zahlte jedoch kurz nach der Klagseinbringung durch den VKI den gesamten Klagsbetrag. Die Klausel, auf die sich der Versicherer im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren rechtskräftig für unzulässig erklärt.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang