Zum Inhalt

WEBINAR Telekommunikationsrecht NEU: TKG 2021

Das neue Telekommunikationsgesetz (TKG 2021) führt zu zahlreichen Änderungen für Konsumentinnen und Konsumenten. Das Webinar gibt einen praxisorientierten, systematischen Überblick über die wesentlichen Neuerungen.

Themenschwerpunkte:

  • Informationspflichten
  • Vertragslaufzeit und Kündigung
  • Preisänderungen
  • Abschlagszahlungen
  • Bündelprodukte
  • Rechtsdurchsetzung

Vortragende:

Hon.-Prof. Dr. Hans Peter Lehofer ist Hofrat des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH), Honorarprofessor an der WU Wien und ehemaliger Leiter der Rundfunk-Regulierungsbehörde KommAustria.

Dr. Klaus Steinmaurer ist Geschäftsführer Telekommunikation und Post der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH).

 

Termin: Donnerstag, 20. Jänner 2022, 14.00 – 17.00 Uhr

Kosten: EUR 249

Anmeldung per E-Mail an akademie@vki.at

Die Veranstaltung findet online statt. Den Veranstaltungslink zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail zugeschickt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

2023 der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums die CTS Eventim Austria GmbH, die das Ticketservice „Ö-Ticket“ betreibt, geklagt. Gegenstand des Verfahrens waren Klauseln in den Vertragsbedingungen von Ö-Ticket, darunter auch solche, die „Servicegebühren“ für den Kauf von Veranstaltungstickets und deren Rückerstattung regeln.

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang