Zum Inhalt

Zeitschrift für Verbraucherrecht: Ausgabe 05/2020 erschienen!

Zeitschrift für Verbraucherrecht 05/2020
Bild: Manz

Heft 5 der Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR) ist vor kurzem erschienen. Die Highlights dieser Ausgabe:

  • Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht mit einer Untersuchung zu offenen Folgefragen einer Zweigleisigkeit des verwaltungs- und zivilrechtlichen Rechtsschutzes und Infos zum Privacy-Shield-Urteil des EuGH.
  • Praxisüberblick über die gängigsten Einwendungen von Verkäufern bei Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.
  • Besprechung des EuGH-Urteils zur internationalen Zuständigkeit österreichischer Gerichte für die Herstellerhaftung im Dieselskandal.
  • Neue Judikatur im Reise- und Bankrecht.

Nähere Informationen und alle Inhalte der September-Ausgabe finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Kick-Back Zahlungen: VKI startet Sammelintervention gegen weitere Banken

Nicht offengelegte Bestandsprovisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten sind unzulässig. VKI bietet Unterstützung für betroffenen Kund:innen, die vor 2018 in Fonds investiert haben. Der VKI verhandelt mit diversen Banken über eine außergerichtliche Lösung. Erste Einigungen konnten bereits erzielt werden.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang